Barbara Ziegler Märkte und Gesellschaft
Hallo Liebe Spielfreunde, Mein Name ist Barbara Ziegler. Nach meinem abgeschlossenem Studium der Betriebswirtschaft war ich im Anschluss für einen Glückspielanbieter in Österreich im Handelsmanagement tätig. Nach einigen erfolgreichen Jahren im Unternehmen kehrte ich aus privaten Gründen nach Deutschland zurück. Als Kennerin der internationalen Glücksspielbranche bilde ich einen Teil des Nachrichtenteams dieser Plattform.
Gute und geeignete Glücksspielanbieter zeichnen sich für mich vor allem durch eine hohe Sicherheit aus, wodurch legale Online Casinos in Deutschland stets im Fokus meiner Recherchen stehen. Als Quereinsteigerin sammelte ich bei einigen Start-Ups erste journalistische Erfahrungen aber auch direkt vor Ort in landbasierten Spielhallen. Um meine Sachkenntnis im Bereich Glücksspiel mit meinen beruflichen Ambitionen verbinden zu können, wechselte ich in diese Redaktion. Hier bin ich für alle News und Artikel aus dem Bereich „Gesellschaft“ verantwortlich und befasse mich hauptsächlich mit der rechtlichen Seite des Glücksspiels. Durch das Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland und die damit einhergehende Regulierung von Glücksspiel hierzulande muss ich von Online Roulette und Live Online Casinos im virtuellen Raum absehen. Daher findet man mich an Wochenenden öfter einmal in landbasierten Spielsalons.
Barbaras Beiträge zum Thema Gesellschaft:

Spielbank Berlin: Mit Wowereit gegen homophobe Gewalt
von Barbara Ziegler, 09.05.2019.
In seinem Amt als Beiratsmitglied der Spielbank Berlin macht sich der ehemalige Bürgermeister der deutschen Hauptstadt, Klaus Wowereit, aktuell gegen homophobe Gewalt stark und hat 5.000 Euro an die Anti-Gewalt-Initiative MANEO gespendet. Für sein soziales Engagement erntet Wowereit derweil Zuspruch von allen Seiten. Wowereit selbst outete sich 2001 auf einem […]
Uni Bochum: Institut für Glücksspiel und Gesellschaft
von Barbara Ziegler, 25.03.2019.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat ein eigenes Forschungsinstitut zum Themenbereich Glücksspiel und Gesellschaft eröffnet. Mit der Etablierung reagiert die Wissenschaft somit auf aktuelle öffentliche und politische Diskussionen rund um das soziale Phänomen Glücksspiel und seine zukünftige Regulierung, doch was planen die Forscher hier genau? Glücksspielverbände fördern Forschung Das neue Forschungsinstitut […]
Erste Uni mit Casino-Studiengang in Österreich
von Barbara Ziegler, 10.02.2019.
Die deutschsprachige Glücksspielindustrie ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Doch die Konkurrenz ist groß, gerade auf dem internationalen Markt, und die Entwicklung dynamisch. Um Schritt zu halten, braucht es auch in der Glücksspielindustrie gut ausgebildete Fachkräfte. Die Donau-Universität Krems trägt dieser […]
Österreich: Mafia-Millionen über Online-Wettbüros gewaschen
von Barbara Ziegler, 23.12.2018.
Das österreichische Bundeskriminalamt (BKA) hat in Wien über 37 Mio. Euro Schwarzgeld der italienischen Mafia konfisziert. Die horrende Summe entstammt aus kriminellen Geschäften in Italien und sollte in Österreich bei Online-Wetten „weißgewaschen“ werden. Das BKA Wien spricht von der „größten in Österreich sichergestellten Summe an Mafia-Geldern“ überhaupt. Konkret ist die […]

Spielsuchtprozess: Banker veruntreut 1,7 Millionen Euro
von Barbara Ziegler, 22.11.2018.
Der stellvertretende Filialleiter einer Hamburger Haspa-Bank hat aufgrund seiner Spielsucht 1,7 Mio. Euro veruntreut. Der aktuelle Urteilsspruch des Amtsgerichts Hamburg Barmbek lautet zwei Jahre Bewährung. Das Geld muss der Zocker allerdings zurückzahlen. „Ich bereue meine Taten zutiefst“, so der 44-jährige, gelernte Bankkaufmann, Lars I., der sich innerhalb des Untreueprozesses geständig […]