Barbara Ziegler Märkte und Gesellschaft
Hallo Liebe Spielfreunde, Mein Name ist Barbara Ziegler. Nach meinem abgeschlossenem Studium der Betriebswirtschaft war ich im Anschluss für einen Glückspielanbieter in Österreich im Handelsmanagement tätig. Nach einigen erfolgreichen Jahren im Unternehmen kehrte ich aus privaten Gründen nach Deutschland zurück. Als Kennerin der internationalen Glücksspielbranche bilde ich einen Teil des Nachrichtenteams dieser Plattform.
Gute und geeignete Glücksspielanbieter zeichnen sich für mich vor allem durch eine hohe Sicherheit aus, wodurch legale Online Casinos in Deutschland stets im Fokus meiner Recherchen stehen. Als Quereinsteigerin sammelte ich bei einigen Start-Ups erste journalistische Erfahrungen aber auch direkt vor Ort in landbasierten Spielhallen. Um meine Sachkenntnis im Bereich Glücksspiel mit meinen beruflichen Ambitionen verbinden zu können, wechselte ich in diese Redaktion. Hier bin ich für alle News und Artikel aus dem Bereich „Gesellschaft“ verantwortlich und befasse mich hauptsächlich mit der rechtlichen Seite des Glücksspiels. Durch das Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland und die damit einhergehende Regulierung von Glücksspiel hierzulande muss ich von Online Roulette und Live Online Casinos im virtuellen Raum absehen. Daher findet man mich an Wochenenden öfter einmal in landbasierten Spielsalons.
Barbaras Beiträge zum Thema Gesellschaft:

Neuseeland im Kampf gegen Spielsucht
von Barbara Ziegler, 18.09.2018.
Die Regierung Neuseelands hat einen innovativen Strategieplan zur Bekämpfung von Spielsucht vorgestellt. Genau wie sein nächstliegender Nachbar Australien leidet der Inselstaat vor allem unter einem Spielautomatendilemma. Die im vergangenen Februar veröffentlichten Zahlen der neuseeländischen Abteilung für innere Angelegenheiten – Department of Internal Affairs (DIA) – sprechen eine deutliche Sprache: Im […]

Eklat um Merkur Spiel-Arena Düsseldorf
von Barbara Ziegler, 19.08.2018.
Der deutsche Glücksspielkonzern Gauselmann, seit Juli offizieller Sponsor der Sportstadt Düsseldorf, erntet heftige Kritik für die Umbenennung der „Esprit-Arena“ (Fortuna Düsseldorf) in „Merkur Spiel-Arena“. Politiker fordern sogar eine Rückabwicklung der Verträge. Kaum einen Monat nach Bekanntwerden des Sponsoring-Deals zwischen Merkur-Inhaber Gauselmann und Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf, sorgen die Folgen der mindestens […]

Lottoland-Jackpot: 90 Mio. illegale Euros?
von Barbara Ziegler, 29.06.2018.
Eine Putzfrau aus Berlin knackte Anfang Juni einen 90 Mio.-Eurojackpot über den Online-Anbieter Lottoland mit Sitz auf Gibraltar. Laut aktuellen Medienberichten könnte es sich allerdings um eine Vorform von Geldwäsche handeln. In der Küche des Berliner Innensenators scheint es zu brodeln. Droht hier ein Präzedenzfall? Es klingt fast wie ein […]

WM: Paddy Power unterstützt Homosexuellen-Community
von Barbara Ziegler, 20.06.2018.
Im Rahmen der laufenden Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland unterstützt der britische Buchmacher Paddy Power eine Kampagne des Londoner Szenemagazins „Attitude“, welche sich für die Integration von Schwulen und Lesben im Profisport einsetzt. Pro Tor der russischen Nationalmannschaft will der ursprünglich irische Gambling-Riese 10.000 Pfund spenden. Unter dem einschlägigen Titel „From […]

Schweizer Volksentscheid beschließt umstrittenes Glücksspielgesetz
von Barbara Ziegler, 13.06.2018.
Im Rahmen eines Volksentscheids haben sich 73 Prozent der Schweizer für eines der strengsten Online-Glücksspielgesetze Europas ausgesprochen. Ab 2019 dürfen demnach ausnahmslos noch landbasierte Betreiber Online-Glücksspiele anbieten. Die Webseiten ausländischer Unternehmen sollen unterdessen gesperrt werden. Per Referendum – mit einer deutlichen Mehrheit von rund 73 zu 27 Prozent, laut Prognose […]