Barbara Ziegler Märkte und Gesellschaft
Hallo Liebe Spielfreunde, Mein Name ist Barbara Ziegler. Nach meinem abgeschlossenem Studium der Betriebswirtschaft war ich im Anschluss für einen Glückspielanbieter in Österreich im Handelsmanagement tätig. Nach einigen erfolgreichen Jahren im Unternehmen kehrte ich aus privaten Gründen nach Deutschland zurück. Als Kennerin der internationalen Glücksspielbranche bilde ich einen Teil des Nachrichtenteams dieser Plattform.
Gute und geeignete Glücksspielanbieter zeichnen sich für mich vor allem durch eine hohe Sicherheit aus, wodurch legale Online Casinos in Deutschland stets im Fokus meiner Recherchen stehen. Als Quereinsteigerin sammelte ich bei einigen Start-Ups erste journalistische Erfahrungen aber auch direkt vor Ort in landbasierten Spielhallen. Um meine Sachkenntnis im Bereich Glücksspiel mit meinen beruflichen Ambitionen verbinden zu können, wechselte ich in diese Redaktion. Hier bin ich für alle News und Artikel aus dem Bereich „Gesellschaft“ verantwortlich und befasse mich hauptsächlich mit der rechtlichen Seite des Glücksspiels. Durch das Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland und die damit einhergehende Regulierung von Glücksspiel hierzulande muss ich von Online Roulette und Live Online Casinos im virtuellen Raum absehen. Daher findet man mich an Wochenenden öfter einmal in landbasierten Spielsalons.
Barbaras Beiträge zum Thema Gesellschaft:

Großbritannien: Ärzte sollen Patienten mit psychischen Erkrankungen zu ihrem Glücksspiel-Verhalten befragen
von Barbara Ziegler, 06.10.2023.
Neue Richtlinien des britischen National Institute for Health and Excellence geben vor, dass Ärzte ihre Patienten mit mentalen Problemen zu ihrem Spielverhalten befragen sollen. Glücksspiel soll demnach mit derselben Sorgfalt wie der Konsum von Alkohol oder Drogen betrachtet werden. Dadurch soll es erleichtert werden, Spielsucht zu erkennen und den Betroffenen […]

Belgien: Lesegeräte zur Identifikation künftig Pflicht in allen Glücksspiel-Einrichtungen
von Barbara Ziegler, 05.10.2023.
Der belgische Ministerrat hat am 18. September 2023 bekannt gegeben, dass Lesegeräte für Personalausweise künftig in allen Glücksspiel-Einrichtungen verpflichtend sein werden. Der Entwurf wird derzeit durch den Staatsrat geprüft. Die neue Regelung soll den Spielerschutz erhöhen und Jugendlichen unter 21 Jahren den Zugang zum Glücksspiel verwehren. Identitätsprüfung an den Automaten […]

Der LUGAS Safe-Server wird um Geldwäsche-Monitoring für das Glücksspiel erweitert
von Barbara Ziegler, 27.09.2023.
Der LUGAS Safe-Server soll um eine Geldwäsche-Monitoring-Funktion erweitert worden sein. Das Portal ISA-Guide habe erfahren, dass Glücksspiel Anbieter die Möglichkeit hätten, die Transaktionen ihrer Kunden durch diese Funktion zu überwachen. Dies sei ein wichtiger Schritt, um Kriminellen das Handwerk zu legen und Geldwäsche in einem Online Casino zu verhindern. Wie […]

Berliner Spielhallen schließen: Sind die Vorschriften für legale Spielhallen-Betreiber zu streng?
von Barbara Ziegler, 27.09.2023.
Der Berliner Polizei zufolge habe sich die Anzahl der Spielhallen in Berlin in den Jahren 2016 bis 2021 von 497 auf 128 reduziert. Während die Spielhallen-Betreiber die strengen Vorschriften kritisieren und wirtschaftlich schlechter dastehen, scheint der Rückgang des legalen Glücksspiels zu einem Boom des kriminellen Sektors zu führen. Rückgang des […]

Neue Glücksspiel Regelungen zur Spielsuchtprävention in den Niederlanden
von Barbara Ziegler, 21.09.2023.
Die niederländische Regierung sei laut einem Bericht von igamingbusiness entschlossen, die Spielsuchtprävention im Land weiter voranzutreiben. Die neuen Regelungen zur Verbesserung der Spielsuchtprävention sollen Anfang 2024 in Kraft treten. Man habe gleichzeitig eingeräumt, dass das aktuelle System Mängel aufweise. Die Niederlande überarbeiten ihr System zur Spielsuchtprävention Laut einem igamingbusiness Fachartikel […]