Matthias Friess Experte für Glücksspiel-Content

Matthias Friess stammt aus dem Ruhrgebiet. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung und einigen Jahren im Personalbereich verschiedener Unternehmen machte er seine Glücksspiel-Leidenschaft zum Beruf und schlug eine Laufbahn als freiberuflicher iGaming-Autor und Content-Experte ein.

Als Teil des News-Teams von OnlineCasinosDeutschland.com schreibt er aktuelle Nachrichten aus der Glücksspiel-Szene.

Matthias Friess zum Thema Glücksspiel:

The Star Casino Gold Coast in Brisbane

Rettung in letzter Sekunde? Glücksspielriese Bally’s bietet 250 Millionen US-Dollar für Star Entertainment

Der US-Glücksspielkonzern Bally’s hat Star Entertainment überraschend ein Angebot über mindestens 250 Millionen US-Dollar für eine Mehrheitsbeteiligung unterbreitet. Das Unternehmen sucht dringend nach einem Rettungsplan, um eine drohende Insolvenz abzuwenden. Bally’s bietet 250 Millionen US-Dollar für Star Entertainment Der angeschlagene australische Casino-Betreiber Star Entertainment habe ein überraschendes Angebot des US-Glücksspielkonzerns […]

Foto des Novoline Bonus für Neukunden

Novoline Willkommenspaket: Drei Boni für Neukunden – Freispiele, Bonus ohne Einzahlung & Einzahlungsbonus

Die lizenzierte deutsche Online Spielothek Novoline bietet für Neukunden ein Willkommenspaket an. Neue Spieler können sich Freispiele ohne Einzahlung und einen Bonus ohne Einzahlung sichern. Weiterhin erhalten Neukunden einen 200 % Bonus bis zu 100 €, der durch die erste Einzahlung aktiviert werden kann. Wir liefern alle wichtigen Informationen zum […]

Studenten in einem Hörsaal

Neue Gamstop-Studie: 10 % der männlichen Studenten in Großbritannien geben mehr Geld für Glücksspiel als für Lebensmittel aus

Die britische Organisation für Glücksspiel-Selbstsperren Gamstop hat am 3. März eine neue Studie veröffentlicht. Laut den Studienergebnissen sollen 10 % der männlichen Glücksspieler unter britischen Studenten mehr Geld für Online Casinos und Sportwetten als für Lebensmittel ausgeben. Gamstop fordere daher mehr Aufklärung und Unterstützung an Universitäten. Glücksspiel statt Lebensmittel: 10 […]