Timm Schaffner Experte für Glücksspielgesetze und Sport
Timm Schaffner ist seit mehr als zehn Jahren im redaktionellen Umfeld tätig und hat als freier Autor für zahlreiche allgemeine und fachbezogene Medien geschrieben. Seit März 2023 verstärkt er die News-Redaktion von onlinecasinosdeutschland.com und veröffentlicht regelmäßig aktuelle Meldungen aus den Bereichen Glücksspiel und Sport.
Der studierte BWLer spielt selbst Tennis auf hohem Niveau und interessiert sich deshalb besonders für Sportwetten und die Rolle von Glücksspielunternehmen als Sponsoren im Sport. Seit 2020 hat er sich mehrfach redaktionell mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag auseinandergesetzt und ist ein Gegner des illegalen Glücksspiels in Deutschland.
Lieblingsspiel: Tenniswetten
Timm Schaffner zum Thema Glücksspiel und Sport:

Sammelklage gegen IGT Wheel of Fortune: Gaukelt das beliebte Glücksspiel zu hohe Gewinnchancen vor?
von Timm Schaffner, 29.11.2024.
In den USA ist eine Sammelklage gegen das Glücksrad-Spiel Wheel of Fortune des Herstellers IGT erhoben worden. Der Entwickler des beliebten Glücksspiels sowie die Aufsteller Bally’s Corporation, Boyd Gaming, MGM Resorts, PENN Entertainment und Station Casinos sollen nach Auffassung der Kläger die Spieler hinsichtlich des Spielprinzips getäuscht haben. Intransparente Gewinnchancen […]

Paradox: Warnung vor illegalem Glücksspiel auf DFB-Portal fussball.de – aber Werbung für verbotene Anbieter?
von Timm Schaffner, 28.11.2024.
Auf der Website fussball.de gibt es seit einigen Tagen einen FAQ-Artikel zum Thema Sportwetten, der häufige Fragen der Fußballinteressierten zum Glücksspiel in Deutschland im Allgemeinen und Sportwetten im Speziellen beantwortet. Darin wird auch vor illegalen Anbietern gewarnt, für die fussball.de aber Werbung veröffentlicht. Umfangreiche Aufklärung zu Glücksspiel Das Portal fussball.de […]

SoftSwiss: Berliner Tech-Unternehmer könnte laut BR-Recherche hinter illegalen Online Casinos in Deutschland stecken
von Timm Schaffner, 27.11.2024.
Die Firma SoftSwiss bezeichnet sich selbst als Software-Dienstleister für die iGaming-Branche. Recherchen des Bayerischen Rundfunks (BR) sollen jedoch aufgedeckt haben, dass SoftSwiss Dutzende illegale Online Casinos ohne Lizenz in Deutschland betreiben könnte. Hinter der Firma soll ein Geschäftsmann aus Belarus mit Wohnsitz in Berlin stehen. Verzweigtes Firmenkonstrukt wird entwirrt Der […]

Verstoß gegen EU-Recht: Muss die Merkur Group staatliche Hilfen an Nordrhein-Westfalen zurückzahlen?
von Timm Schaffner, 26.11.2024.
Das Glücksspiel-Unternehmen WestSpiel wurde über Jahre hinweg mit vielen Millionen Euro vom Bundesland Nordrhein-Westfalen subventioniert. Die EU-Kommission habe nun entschieden, dass dies teilweise eine mit den EU-Regularien unvereinbare Maßnahme gewesen sei. Jetzt soll ein großer Teil der Summe zurückgefordert werden – vom mittlerweile neuen Betreiber Merkur. Staatliche Förderung auf dem […]

Sammelklage gegen Kreuzfahrtunternehmen: Unethische Glücksspiel-Praktiken in Casinos an Bord?
von Timm Schaffner, 25.11.2024.
Die australische Anwaltskanzlei Carter Capner Law hat eine Sammelklage gegen das Kreuzfahrtunternehmen P&O Cruises angestrengt. Das Tochterunternehmen der Carnival Corporation, des größten Kreuzfahrtunternehmens der Welt, soll mit unlauteren Praktiken Passagiere zu höheren Einsätzen in den Casinos an Bord animiert und sogar einen Familienvater in den Tod getrieben haben. Betroffene Passagiere […]