Timm Schaffner Experte für Glücksspielgesetze und Sport
Timm Schaffner ist seit mehr als zehn Jahren im redaktionellen Umfeld tätig und hat als freier Autor für zahlreiche allgemeine und fachbezogene Medien geschrieben. Seit März 2023 verstärkt er die News-Redaktion von onlinecasinosdeutschland.com und veröffentlicht regelmäßig aktuelle Meldungen aus den Bereichen Glücksspiel und Sport.
Der studierte BWLer spielt selbst Tennis auf hohem Niveau und interessiert sich deshalb besonders für Sportwetten und die Rolle von Glücksspielunternehmen als Sponsoren im Sport. Seit 2020 hat er sich mehrfach redaktionell mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag auseinandergesetzt und ist ein Gegner des illegalen Glücksspiels in Deutschland.
Lieblingsspiel: Tenniswetten
Timm Schaffner zum Thema Glücksspiel und Sport:

Glücksspielbranche kontert Grünen-Politiker: Kampf gegen illegales Glücksspiel darf legalen Markt nicht bedrohen
von Timm Schaffner, 19.06.2024.
Georg Stecker, Vorstandssprecher des Verbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW), hat ein Positionspapier der Partei Bündnis 90/Die Grünen kritisiert, dessen Forderungen seiner Auffassung nach den legalen Glücksspielmarkt schwächen würden. Besonders das geforderte Verbot von Spielautomaten in der Gastronomie halte er für eine Fehleinschätzung. Grüne fordern mehr Verbote im Glücksspiel Am heutigen […]

Neue Spielbank für Potsdam? Alte Wagenhalle am Hauptbahnhof könnte ein Casino werden – wenn der Investor mitmacht!
von Timm Schaffner, 18.06.2024.
In einem jüngst durch das Potsdamer Rathaus herausgegebenen Amtsblatt ist eine Änderung des Bebauungsplans für die alte Wagenhalle neben dem Potsdamer Hauptbahnhof vorgeschlagen worden. In dem Gebäude könnte demnach eine Spielbank Platz finden. Allerdings gibt es noch viele offene Fragen zur zukünftigen Nutzung des historischen Gebäudes. Spielbank möglich, aber keine […]

Equal Pay im Fußball: Dänemarks Spieler lehnen Gehaltserhöhung ab, um gleiche Bezahlung für das Frauenteam zu ermöglichen
von Timm Schaffner, 17.06.2024.
Dänemarks männliche Fußballer haben beschlossen, auf eine Erhöhung der Vergütung für Länderspiele zu verzichten, um ihren weiblichen Kollegen das gleiche Grundgehalt zu sichern, teilte die globale Spielergewerkschaft FIFPro am vergangenen Freitag mit. Umverteilung statt Gehaltserhöhung Laut einem Bericht im The Guardian habe die Dansk Boldspil-Union (DBU), der dänische Fußballverband, bereits […]

Burkhard Blienert fordert Diskussion über Zukunft der Sportwetten: Neue Werbedeals heizen die Debatte weiter an
von Timm Schaffner, 14.06.2024.
Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hat kurz vor dem Start dem Fußball-EM 2024 in Deutschland nochmals eine Debatte zur Zukunft der Sportwetten angeregt. Zum gleichen Zeitpunkt werden in der Branche neue Sportwetten-Werbedeals angekündigt. Blienert wiederholt seine Forderung In der Donnerstagsausgabe der Rheinischen Post ist zu lesen, dass Blienert erneut […]

Sammelklage gegen Glücksspiel-Konzern Entain: Investoren wollen 100 Millionen GBP Entschädigung wegen Ladbrokes-Skandal
von Timm Schaffner, 13.06.2024.
Der Glücksspiel-Konzern Entain stand im Jahr 2023 mehrfach wegen Verstößen gegen verschiedene Richtlinien in der Kritik. Jetzt strebt die Anwaltskanzlei Fox Williams eine Sammelklage an, um die Anleger des britischen Unternehmens zu entschädigen, die aufgrund der Verfehlungen in der Vergangenheit viel Geld verloren haben. Es werden 100 Millionen GBP (ca. […]