Timm Schaffner Experte für Glücksspielgesetze und Sport
Timm Schaffner ist seit mehr als zehn Jahren im redaktionellen Umfeld tätig und hat als freier Autor für zahlreiche allgemeine und fachbezogene Medien geschrieben. Seit März 2023 verstärkt er die News-Redaktion von onlinecasinosdeutschland.com und veröffentlicht regelmäßig aktuelle Meldungen aus den Bereichen Glücksspiel und Sport.
Der studierte BWLer spielt selbst Tennis auf hohem Niveau und interessiert sich deshalb besonders für Sportwetten und die Rolle von Glücksspielunternehmen als Sponsoren im Sport. Seit 2020 hat er sich mehrfach redaktionell mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag auseinandergesetzt und ist ein Gegner des illegalen Glücksspiels in Deutschland.
Lieblingsspiel: Tenniswetten
Timm Schaffner zum Thema Glücksspiel und Sport:

Steuerhinterziehung in Spielhallen: Ehemaliger Behördenmitarbeiter vor Gericht wegen systematischen Betrugs
von Timm Schaffner, 29.05.2024.
In Braunschweig wird seit Dienstag ein Fall vor Gericht verhandelt, bei dem es um einen mutmaßlich korrupten Ex-Stadtinspektor geht. Der inzwischen pensionierte 69-Jährige habe zwischen 2012 und 2015 Spielhallenbetreiber bei der Steuerhinterziehung unterstützt. Dafür solle er Gegenleistungen erhalten haben. Einnahmen in Höhe von 3,6 Millionen Euro unterschlagen Der Angeklagte sei […]

Umstrittenes Glücksspiel-Monopol in Österreich: OVWG fordert die Öffnung des Marktes für mehr Anbieter ab 2027
von Timm Schaffner, 28.05.2024.
Die Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG) fordert intensiv die Auflösung des Glücksspiel-Monopols in Österreich und wirbt für ein Modell mit mehreren Lizenzen, um zahlreichen Unternehmen den Markteintritt zu ermöglichen. Bis 2027 gibt es mit Casinos Austria nur einen Lizenznehmer, der offiziell Glücksspiele anbieten darf. Kritik an Exklusiv-Lizenz von […]

Schweizer Casino Verband legt Jahresbericht für 2023 vor: Mehr Mitglieder und steigende Online-Umsätze sorgen für positives Fazit
von Timm Schaffner, 27.05.2024.
Auf einer Versammlung der schweizerischen Casino-Branche am 22. Mai 2024 hat der Schweizer Casino Verband eine positive Bilanz trotz leicht rückläufiger Umsätze im terrestrischen Geschäft gezogen. Besonders der Beitritt der Swiss Casinos in den Verband sei ein wichtiges Signal. Niedrigerer Bruttospielertrag kein Anlass zur Sorge Dem offiziellen Jahresbericht des Schweizer […]

Glücksspiel-Skandal um deutsches Ehepaar auf Mallorca: Illegales Casino oder harmlose Motto-Party?
von Timm Schaffner, 24.05.2024.
Die spanische Nationalpolizei hat am vergangenen Freitag eine von Deutschen veranstaltete Casino-Party in Palma de Mallorca aufgelöst, in deren Rahmen illegale Glücksspiele veranstaltet worden seien. Der Ausrichter bekräftige jedoch, das Event im noblen Restaurant Bahía Mediterráneo sei legal gewesen, da bei diesen Partys nicht um Echtgeld gespielt werde. Die Polizei […]

Casinos Austria bewirbt sich um österreichische Glücksspiel-Lizenzen: Bleibt das Monopol bestehen?
von Timm Schaffner, 23.05.2024.
Die Casinos Austria AG möchte ihre bestehenden Konzessionen verlängern, um in Österreich über das Jahr 2027 bzw. 2030 hinaus Glücksspiel im stationären Bereich und im Internet anzubieten. Der Konzern habe sich zuversichtlich gezeigt, den erneuten Zuschlag zu bekommen und die Monopolstellung aufrechtzuerhalten. Diverse Konzessionen müssen verlängert werden Der langwierige Vergabeprozess […]