Chefsache ESC 2025 mit Stefan Raab: Format, Übertragung & Wetten zum Eurovision Song Contest 2025 Vorentscheid
Der Vorentschied zum Eurovision Song Contest ist wieder Chefsache! Ab heute Abend sucht Entertainer Stefan Raab, 58, den deutschen Teilnehmer für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Wir fassen vorab alle wichtigen Informationen zusammen.

Der ESC-Vorentscheid wird in diesem Jahr von Entertainer Stefan Raab geleitet. © Eurovision
Termine ESC-Vorentscheid 2025
- Erste Show: 14. Februar
- Zweite Show: 15. Februar
- Dritte Show: 22. Februar
- Finale: 1. März
Wie läuft der ESC-Vorentscheid ab?

Catterfeld gilt als eine der erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands. © Wikipedia
Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest wird 2025 erstmalig seit über 10 Jahren wieder von Stefan Raab geleitet. Unter dem Titel Chefsache ESC 2025 wird er in insgesamt vier Shows den deutschen Teilnehmer für den ESC in Basel ermitteln. Dieser wird am 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle Basel ausgetragen.
Für die Show konnten sich Musiker und Bands aus ganz Deutschland bewerben: Insgesamt 24 Teilnehmer wurden schlussendlich für die Liveshows ausgewählt. Dabei handelt es sich zum Großteil um unbekannte Newcomer. Eine Ausnahme stellt die beliebte Mittelalter-Rock-Band Feuerschwanz aus Nürnberg dar.
In den ersten beiden Shows, die heute, am 14. Februar, und morgen, am 15. Februar, ausgetragen werden, treten jeweils zwölf Acts auf. Sie können entweder einen eigenen Song oder ein Cover singen. Am 22. Februar folgt das Halbfinale, ehe die Entscheidung am 1. März getroffen wird. Wie viele Teilnehmer pro Show weiterkommen werden, ist noch nicht bekannt gegeben worden.
Barbara Schöneberger, 50, wird als Moderation durch alle vier Shows führen.
Kombination aus Jury- und Televoting
In diesem Jahr wird es beim deutschen ESC-Vorentscheid eine Kombination aus Jury- und Televoting geben. In den ersten drei Shows wird die Jury darüber entscheiden, welche Teilnehmer in die nächste Runde einziehen. Diese Jury wird aus Entertainer Stefan Raab, Musikerin Yvonne Catterfeld, 45, und Moderator Elton, 53, bestehen.
Erst im Finale wird das Publikum dann die Möglichkeit haben, für ihren Favoriten abzustimmen. In der finalen Show am 1. März werden die Zuschauer entscheiden, wer für Deutschland nach Basel fährt – es wird ein hundertprozentiges Televoting geben.
Gibt es ein Wettangebot für den ESC-Vorentscheid?
Nein, es wird keine Wetten auf den ESC-Vorentscheid geben. In Deutschland sind Unterhaltungswetten auf den Eurovision Song Contest, die Oscars oder die Grammys nicht gestattet. Erlaubt sind lediglich Sportwetten. Dies ist im Glücksspielstaatsvertrag geregelt.
In vielen anderen Ländern sind Wetten auf den Eurovision Song Contest sowie die Vorentscheide hingegen sehr beliebt. So gibt es bereits jetzt bei zahlreichen Buchmachern Wettquoten für den Eurovision Song Contest 2025 – obwohl ein Großteil der teilnehmenden Länder noch keinen Teilnehmer bestimmt hat.
Sanremo: Vorentscheid in Italien läuft bereits
In vielen anderen europäischen Ländern wird derzeit ebenfalls darüber entschieden, welche Musiker ihr Land beim ESC 2025 vertreten werden. Besonders bekannt ist der italienische Vorentscheid Sanremo: Er stellt das größte Musikfestival Italiens dar und wird auch von vielen Fans im Ausland aufmerksam verfolgt wird. In diesem Jahr findet das Sanremo Festival zum 75. Mal statt und begeistert mit einer pompösen Show.
Die Eröffnungsshow fand am 11. Februar statt und lockte mehr als 10 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Die finale Entscheidung, wer für Italien zum Eurovision Song Contest 2025 fahren wird, wird morgen, am 15. Februar, fallen. Im Jahr 2021 gewann die Band Måneskin das Sanremo-Festival mit ihrem Song Zitti e buoni und anschließend sogar den ESC.
Wo wird Chefsache ESC 2025 übertragen?
Stefan Raab leitet seit vergangenem Jahr zahlreiche Shows auf dem Sender RTL. Neben seiner wöchentlichen Show Du gewinnst hier nicht die Million wird er am 27. Februar Raabs Pokernacht mit GGPoker.de mit zahlreichen prominenten Gästen veranstalten.
So werden auch die ersten drei Shows von Chefsache ESC 2025 bei RTL im Free-TV sowie bei RTL+ zum Streamen verfügbar sein.
Das Finale am 1. März wird dann in der ARD sowie in der ARD Mediathek übertragen.
Schneidet Deutschland beim ESC 2025 besser ab?
Der Eurovision Song Contest dürfte für deutsche Fans in den vergangenen Jahren enttäuschend verlaufen sein. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer belegten mehrfach den letzten Platz und viele Zuschauer empfanden die Darbietungen sogar als peinlich.
Stefan Raab ist für sein gutes Gespür bekannt und suchte mit Sängerin Lena Meyer-Landrut, 33, den letzten deutschen ESC-Sieger aus. Viele Fans haben demnach Hoffnung, dass Deutschland in diesem Jahr seit Langem wieder Chancen auf den Sieg des Eurovision Song Contests haben könnte.