DFB-Pokal: Vorbericht und Sportwetten-Quoten zum Viertelfinale
In dieser Woche wird das Viertelfinale des DFB-Pokals beginnen. Fußball-Fans können sich auf zwei spannende Partien freuen, die die ersten zwei Halbfinalisten hervorbringen werden. Wir bieten einen Vorbericht mit Sportwetten-Quoten.

Werden die Stuttgarter in das Halbfinale des DFB-Pokals einziehen? © Wikipedia
Strauchelnde Stuttgarter gegen Augsburg unter Druck
Das erste Viertelfinale des diesjährigen DFB-Pokals wird morgen ab 20:45 Uhr zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg ausgetragen. Die Stuttgarter belegen derzeit Rang 5 in der Bundesligatabelle und könnten sich am Ende der Saison erneut für die Champions League oder die Europa League qualifizieren.
Demnach hätte der VfB Stuttgart eigentlich der Favorit gegen die Augsburger sein sollen: Ein Blick auf die letzten Spieltage zeigt jedoch, dass die Stuttgarter sich in einer Krise befinden. Die Elf von Trainer Sebastian Hoeneß, 42, hat ihre letzten drei Spiele verloren und ist in der vergangenen Woche aus der Champions League ausgeschieden.
Für die Augsburger könnte das Straucheln des VfB eine Chance darstellen. Der Verein gewann am Wochenende mit 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim und steht derzeit auf Rang 12 der Bundesligatabelle.
Beide Vereine spielten erst Anfang Januar in der Bundesliga gegeneinander: Der VfB Stuttgart gewann diese Begegnung mit 1:0.
Sportwetten für die Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg
Für Sportwetten-Fans ist der DFB-Pokal eine gute Möglichkeit, auf den deutschen Fußball zu wetten. Wer Wetten auf den Sieger des Spiels zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg platzieren möchte, erhält bei den Buchmachern folgende Quoten:
- Sieg VfB Stuttgart: 1,55
- Unentschieden: 4,50
- Sieg FC Augsburg: 5,20
Favorit Bayer 04 Leverkusen trifft auf den 1. FC Köln

Leverkusen geht als klarer Favorit in die Partie. © Wikipedia
Am Mittwoch findet das zweite Viertelfinale des DFB-Pokals statt. Bayer 04 Leverkusen trifft auf den 1. FC Köln. Vor der Partie scheint der amtierende Meister und Titelverteidiger Bayer Leverkusen der klare Favorit in dieser Begegnung zu sein.
Die Leverkusener spielen eine starke Saison und stehen in der Bundesliga auf Rang 2 hinter dem FC Bayern. Die Elf von Trainer Xabi Alonso, 43, hat sich außerdem direkt für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Am Wochenende schlugen die Leverkusen die TSG Hoffenheim ungefährdet mit 3:1 und dürften mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gegen die Kölner gehen.
Der 1. FC Köln führt hingegen die Tabelle der 2. Bundesliga an und kämpft darum, am Ende der Saison wieder in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Dennoch scheint es für viele Fans und Experten unwahrscheinlich, dass die Kölner eine Chance gegen die starken Leverkusener haben könnten.
Sportwetten für die Partie zwischen Leverkusen und Köln
In der Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und 1. FC Köln sind die Leverkusener der klare Favorit der Buchmacher. Wer auf das Spiel wetten möchte, erhält folgende Quoten:
- Sieg Bayer 04 Leverkusen: 1,25
- Unentschieden: 6,50
- Sieg 1. FC Köln: 9,00
Erhöhtes Polizeiaufkommen in Leverkusen und Köln
Die Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln sorgt seit der Auslosung für viel Arbeit bei den Behörden. Denn das Aufeinandertreffen von Vereinen derselben Region sorgt oftmals für hitzige Auseinandersetzungen bei den Fans.
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass es sowohl in Leverkusen als auch in Köln ein erhöhtes Polizeiaufkommen geben wird. Mehr als 100 Polizisten sollen zum Einsatz kommen:
Wir haben uns seit der Auslosung der Partie auf diesen Einsatz vorbereitet und werden bereits deutlich vor dem Anpfiff des Spiels in Leverkusen und Köln präsent sein, damit alle friedlichen Fans eine hoffentlich spannende und sportliche Partie erleben können.– Marius Müller, Leiter der Leverkusener Polizeiinspektion, Kölner Stadt-Anzeiger
Am Spieltag sollen rund um die Bay-Arena zudem verschiedene Straßen gesperrt werden, um die Fan-Lager zu trennen.
Weitere Begegnungen erst Ende Februar
Nachdem in dieser Woche die ersten zwei Viertelfinale des DFB-Pokals ausgetragen werden, wird der Wettbewerb erst Ende Februar fortgesetzt. Am 25. Februar wird Arminia Bielefeld gegen den SV Werder Bremen antreten. Nur einen Tag später, am 26. Februar, wird dann das Spiel zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg stattfinden.
Welche vier Mannschaften in das Halbfinale des DFB-Pokals einziehen, wird somit erst in einigen Wochen feststehen.