Snooker-Legende Stephen Hendry lehnt Gastkarte der WST ab: Bedeutet dies das Ende seiner Karriere?

Der siebenfache Snooker-Weltmeister Stephen Hendry, 55, hat eine Gastkarte der WST für die nächsten zwei Saisons abgelehnt. Er wird in der Saison 24/25 somit nicht auf der Tour vertreten sein. Nachdem Hendry sich bereits einmal im Jahr 2012 vom Snooker zurückgezogen hatte, könnte das endgültige Ende seiner einmaligen Karriere bevorstehen.

Aufnahme von Stephen Hendry an einem Snooker-Tisch.

Stephen Hendry zieht sich aus dem aktiven Snooker zurück. © Stephen Hendry’s Cue Tips/Facebook<

Hendry überrascht von hohem Standard auf der Main Tour

Aus einer Pressemitteilung der WST [Link auf Englisch] geht hervor, dass Hendry eine zweijährige Gastkarte für die Main Tour angeboten worden sei. Auch in den Jahren 2020 und 2022 hatte der 55-Jährige dank einer Gastkarte auf der Main Tour gespielt. Er habe das aktuelle Angebot jedoch abgelehnt.

Hendry begründet diesen Schritt wie folgt:

Ich kenne das Spiel in- und auswendig, kenne noch alle Stöße, aber leider bringt der Körper nicht die Leistung, die mein Gehirn will.Stephen Hendry, siebenfacher Snooker-Weltmeister, Eurosport

Er fügte hinzu, dass er in den vergangenen Jahren ohnehin keine großen Erfolge im Snooker mehr habe feiern können. Zudem sei er nach seiner Rückkehr im Jahr 2020 überrascht gewesen, wie hoch der Standard auf der Tour inzwischen sei.

Aus dem Statement der WST geht ebenfalls hervor, dass auch Ken Doherty, 54, eine Gastkarte für die Main Tour angeboten worden sei. Anders als Hendry habe Doherty diese Einladung jedoch angenommen und wird somit auch in den nächsten zwei Saisons auf der Main Tour spielen. Deutsche Fans konnten Doherty im Mai dieses Jahres bei der Three Celtic Nations Tour sehen.

Fokus auf andere Verpflichtungen

Stephen Hendry hat das Ablehnen der Gastkarte nicht nur mit seiner sportlichen Leistung begründet. Er habe zahlreiche andere Verpflichtungen, denen er nachkommen müsse. Diese würden ihn daran hindern, ausreichend zu trainieren.

Hendry führt unter anderem einen sehr erfolgreichen YouTube-Kanal, der in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist. Dieser trägt den Namen Stephen Hendry’s Cue Tips (Stephen Hendry’s Queue Tipps) und hat über 280.000 Abonnenten [Video auf Englisch]:

Er hat außerdem eine Botschafterrolle für Snooker in China übernommen. Darüber hinaus arbeitet Hendry als Snooker-Experte und ist immer wieder in Expertenrunden zu sehen und als Snooker-Kommentator zu hören.

7 Weltmeistertitel und 36 Ranglistenturniersiege

Stephen Hendry ist einer der erfolgreichsten Snooker-Spieler aller Zeiten. Er hält auch heute noch zahlreiche Rekorde und ist für viele Spieler ein großes Vorbild. Im Alter von 16 Jahren startete Hendry, der aus South Queensferry in Schottland stammt, seine professionelle Snooker-Karriere. Nach zwei Jahren gewann er mit dem Grand Prix seinen ersten Titel. Zu dieser Zeit war er der jüngste Spieler, der jemals ein Ranglistenturnier gewonnen hatte.

Im Jahr 1990 folgte Hendrys bis dahin größter Erfolg: Mit nur 21 Jahren gewann er die Weltmeisterschaft – bis heute ist er der jüngste Snooker-Weltmeister aller Zeiten. Von 1992 bis 1996 gewann Hendry die Weltmeisterschaft fünfmal nacheinander, ehe im Jahr 1999 ein weiterer Weltmeistertitel hinzukam.

Während seiner Karriere spielte Hendry 11 Maximum Breaks, 777 Century Breaks und gewann insgesamt 36 Ranglistenturniere. Von 1990 bis 1998 führte Hendry außerdem ohne Unterbrechung die Weltrangliste der WST [Link auf Englisch] an – insgesamt 471 Wochen – was ebenfalls einen Rekord darstellt.

Nachdem Hendry in den 90er-Jahren den Snooker dominiert hatte, blieben die Erfolge in den 2000er-Jahren aus. Im Jahr 2012 verkündete Hendry das Ende seiner Karriere, nachdem er im Viertelfinale der Weltmeisterschaft mit 2:13 gegen Stephen Maguire, 43, ausgeschieden war. 2020 kehrte dann mit einer Gastkarte auf die Main Tour zurück.

Wie reagiert Ronnie O’Sullivan auf Hendrys Rücktritt?

Stephen Hendry hat im Laufe seiner Karriere sieben Weltmeistertitel gewonnen. Ronnie O’Sullivan, 48, konnte den Pokal im Crucible Theater ebenfalls siebenmal für sich entscheiden. Damit sind beide Rekordhalter in der Crucible-Ära.

Anders als Hendry ist O’Sullivan bei den meisten Turnieren dabei und spielt nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. In der vergangenen Spielzeit hat The Rocket fünf Turniere gewonnen und dabei gezeigt, dass er auch mit 48 Jahren noch einer der besten, wenn nicht sogar der beste Snooker-Spieler der Welt ist.

Der Rücktritt von Stephen Hendry könnte für O’Sullivan eine zusätzliche Motivation darstellen. Gewinnt er einen weiteren Weltmeistertitel, dann wäre er alleiniger Rekordweltmeister. Fans und Experten sind sich sicher, dass O’Sullivan diesen Rekord gerne für sich beanspruchen würde.

Einen ersten Vorgeschmack auf die aktuelle Form von The Rocket werden Fans bei den Shanghai Masters erhalten, die am 15. Juli starten.

Ähnliche Beiträge