Brasilien: Könnte die Legalisierung von Sportwetten das Problem der Spielsucht verschärfen?

Ab dem 1. Januar 2025 werden Sportwetten in Brasilien legalisiert. Gut eineinhalb Monate vor der Legalisierung werden nicht nur in der Politik, sondern auch in der Bevölkerung kritische Stimmen laut. Es wird befürchtet, dass noch mehr Menschen an einer Spielsucht erkranken könnten und der Schwarzmarkt einen Boom erleben könnte.

Aufnahme eines vollen Fußballstadions.

Welche Auswirkungen wird die Legalisierung von Sportwetten in Brasilien haben (Symbolbild)? ©WikiImages/pixabay.com

Regierung gründet eine Sportwetten-Kommission

Die Legalisierung von Sportwetten ist in Brasilien seit einigen Monaten ein stark diskutiertes Thema. Während die Regierung sich den Vorbereitungen für die Einführung eines lizenzierten Marktes widmet, soll es immer mehr Kritik geben.

Am 12. November hat die brasilianische Regierung deshalb eine parlamentarische Sportwetten-Kommission gegründet [Link auf Portugiesisch]. Sie trägt die Abkürzung CPI und soll Senatoren des Parlaments die Möglichkeit bieten, ihre Bedenken zu äußern. Die Kommission werde aus elf Mitgliedern und sieben Stellvertretern verstehen.

Nach der Gründung der CPI zeigte sich der Vorsitzende der Kommission, Senator Dr. Hiran Gonçalves, 67, zuversichtlich:

Ich bin sicher, dass die Mitglieder dieser Kommission voll mobilisiert und qualifiziert sind, um dem Land eine hervorragende Arbeit zu präsentieren.Dr. Hiran Gonçalves, Vorsitzender der CPI, Congresso Nacional

Die Kommission habe die Aufgabe, die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Glücksspiels und der Sportwetten in Brasilien zu untersuchen. Sie soll außerdem mögliche Verbindungen zu organisierter Kriminalität im Wettgeschäft aufdecken und Influencer, die Werbung für Glücksspiel machen, identifizieren.

Die Legalisierung wird am 1. Januar 2025, also in sieben Wochen, in Kraft treten.

Angst vor kriminellen Einflüssen

Aufnahme eines Laptops mit einer geöffneten Software.

Könnte die Legalisierung von Sportwetten in Brasilien Kriminellen in die Karten spielen (Symbolbild)? ©StockSnap/pixabay.com

Viele brasilianische Senatoren sollen befürchten, dass die Legalisierung von Sportwetten eine Einladung für Kriminelle sein könnte. Senatorin Soraya Thronicke, 51, die Vize-Vorsitzende der CPI ist, sehe die exorbitante Menge an Wettplattformen als eines der größten Probleme an. Sie sei der Meinung, dass diese anfällig für kriminelle Einflüsse seien.

Die Sportwetten-Kommission werde sich deshalb darauf konzentrieren, Lücken in den aktuellen Regulierungs- und Durchsetzungsmechanismen zu identifizieren und zu schließen. Denn schon jetzt befürchte die Behörde, dass die Software einiger Sportwetten-Anbieter nicht den Vorschriften der brasilianischen Regierung entspräche. Die Senatorin vermute, dass die Software manipuliert sein könnte, um Anbietern hohe Gewinnspannen zu bieten.

Die CPI werde sich außerdem mit sicheren Spielpraktiken befassen, um Spielsucht zu erkennen, bevor sie außer Kontrolle gerate. Dass dieses Thema enorm wichtig für die brasilianische Gesellschaft ist, zeigen aktuelle Zahlen.

Viele Brasilianer verschulden sich, um Glücksspiel zu finanzieren

Bereits seit einigen Monaten wird in der brasilianischen und internationalen Presse darüber berichtet, dass problematisches Glücksspiel in Brasilien schon jetzt – vor der Legalisierung – stark verbreitet sei. Der Finanzminister des Landes habe sogar von einer Epidemie gesprochen. Verschiedene Faktoren sollen diese Entwicklung begünstigen.

Zum einen soll jeder dritte Mensch in Brasilien unterhalb der Armutsgrenze leben. Diese Situation verstärke den Wunsch der Menschen, Geld bei Sportwetten oder beim Glücksspiel zu gewinnen. Zum anderen seien Kredite in Formen von Kreditkarten oder mobilen Apps jetzt erstmalig für viele Brasilianer zugänglich. Die Zinssätze sollen teilweise bei bis zu 438 % pro Jahr liegen.

In den vergangenen Monaten soll sich die Zahl der Spieler verdoppelt haben: 52 Millionen Menschen sollen in dem Land mit 216 Millionen Einwohnern regelmäßig an Glücksspiel teilnehmen.

Könnte die geplante Legalisierung von Sportwetten platzen?

Während die brasilianische Regierung weitere Vorbereitungen für die Legalisierung von Sportwetten trifft, gibt es Bestreben, dies zu verhindern. Derzeit findet in Brasilien ein Gerichtsverfahren statt, das überprüft, ob das Gesetz 14,790/2023 für die Legalisierung von Sportwetten verfassungswidrig sei.

Die Klage sei von der drittgrößten Gewerkschaft Brasiliens, der nationalen Konföderation des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Tourismus, eingereicht worden. Die Gewerkschaft fordere, das Wettgesetz für verfassungswidrig zu erklären.

Das Verfahren werde unter Berücksichtigung des Einflusses von Sportwetten in Brasilien durchgeführt. Dafür sollen im Rahmen der Untersuchung wichtige Vertreter der Industrie vorsprechen. Derzeit gingen Experten davon aus, dass ein Urteil in der ersten Hälfte des Jahres 2025 gefällt werden könnte.

Die nationale Vereinigung der Spiele und Lotterien (ANJL) sprach sich hingegen für die Legalisierung von Sportwetten aus [Link auf Portugiesisch]. Die Vereinigung befürchte, dass der Schwarzmarkt einen Boom erleben könnte, sollte die Legalisierung als verfassungswidrig erklärt werden.

Somit scheint es, als würden turbulente Wochen vor der brasilianischen Regierung liegen.

Ähnliche Beiträge