Poker Skandal: Betrugs-Kontroverse um Nacho Barbero und ACR Poker
Americas Cardrooms argentinischer Markenbotschafter Nacho Barbero (42) wurde Ende Januar bei einem Online-Poker-Turnier mit einem geöffneten RTA-Tool erwischt, das Spielern dabei hilft, optimale Entscheidungen zu treffen. Die Reaktion der umstrittenen Poker-Plattformen löste heftige Diskussionen aus. Der britische Pokerstar Patrick Leonard (36) hat nun selbst in dem Fall ermittelt.

Der Skandal sorgt für schlechte Publicity (Symbolbild). © Aidan Howe/Pexels
GTO Wizard während Turnier geöffnet
Laut Pokerprofi Doug Polk [Link auf Englisch] stehe die unregulierte Online-Pokerplattform ACR im Zentrum einer neuen Kontroverse, nachdem ihr Markenbotschafter, der argentinische Pokerprofi Nacho Barbero, in einem Instagram-Post mit einem geöffneten GTO-Wizard-Fenster beim Spielen eines Turniers erwischt wurde.
GTO Wizard ist ein sogenanntes Real-Time Assistance (RTA)-Tool, das Spielern dabei hilft, optimale Entscheidungen während des Spiels zu treffen. Auf den meisten Pokerseiten, einschließlich ACR, sind solche Tools verboten.
Barbero habe sich mit der Behauptung verteidigt, er habe das Tool lediglich genutzt, um Spieler in einem Discord-Coaching zu unterstützen, nicht jedoch zur Verbesserung seines eigenen Spiels. Solche Kurse, bei denen erfahrene Spieler wie Barbero die Kursteilnehmer in Echtzeit per Sprach- oder Textchat beraten, sind in Pokerkreisen weitverbreitet. Diese Erklärung habe viele in der Poker-Community aber nicht überzeugt, zumal Barbero während des Spiels direkt auf die Software hätte zugreifen können.
Pokerwelt reagiert empört – ACRs Krisen-PR sorgt für weiteren Unmut
Die Reaktionen auf den Vorfall seien heftig gewesen. Nach ersten öffentlichen Anschuldigungen habe ACR zunächst versucht, die Situation herunterzuspielen, indem das Unternehmen Barbero als Goofball (Spaßvogel) bezeichnete und ihm attestierte, kein GTO-Spieler zu sein.
Nacho Barbero ist ein Spaßvogel und wir lieben ihn. Jeder, der mit, gegen oder in seiner Nähe gespielt hat, weiß, dass er kein GTO-Spieler ist und wahrscheinlich auch nie einer sein wird. Wir sind sicher, dass er den GTO-Assistenten nicht benutzt hat, um sich einen Vorteil zu verschaffen.@nacho_barbero.
— ACR Poker (@ACR_POKER) January 31, 2025
Dieser flapsige Tonfall habe die Kritik weiter verschärft, insbesondere da ACR die Kommentarfunktion deaktiviert und somit offene Diskussionen verhindert habe. Erst nach massivem Gegenwind habe das Unternehmen dann zurückgerudert, eine interne Untersuchung angekündigt und sich für die unangemessene Erstreaktion entschuldigt.
Untersuchungsergebnisse: Kein Betrug, aber Regelverstoß
Sowohl ACR als auch der bekannte High-Stakes-Profi Patrick Leonard hätten anschließend unabhängige Analysen von Barberos Spiel durchgeführt. Beide seien zu dem Schluss, dass Barbero zwar GTO Wizard geöffnet hatte, aber keine RTA-Vorteile daraus gezogen habe.
Leonard habe im Rahmen seiner Ermittlungen über 1.000 gespielte Hände überprüft und festgestellt, dass Barbero in vielen Fällen von den Optimallösungen abgewichen sei. Dies weise nicht auf eine RTA-Nutzung hin.
Was ist ACR Poker?
ACR ist eine unregulierte Online-Pokerplattform, die sich hauptsächlich an Spieler aus den USA richtet. Als Teil des Winning Poker Network (WPN) zählt ACR zu den wenigen Pokerräumen, die trotz strenger US-Gesetze weiterhin Online-Poker für amerikanische Spieler anbieten.
Die Plattform ist bekannt für hohe garantierte Preisgelder sowie für ein aggressives Marketing mit Poker-Influencern und hochkarätigen Sponsoren. Allerdings hat ACR in der Vergangenheit immer wieder mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen gehabt.
Außerdem operiert ACR in einer rechtlichen Grauzone. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Costa Rica und ist nicht von den US-Behörden reguliert. Damit kann es amerikanischen Spielern Online-Poker anbieten, ohne sich an die strengen Glücksspielgesetze der USA halten zu müssen.
In den meisten US-Bundesstaaten ist das Anbieten von Online-Poker ohne lokale Lizenz jedoch illegal. Da ACR keine US-Lizenz besitzt, ist das Spiel auf der Plattform für Amerikaner zwar nicht ausdrücklich verboten, aber auch nicht legal abgesichert. Spieler haben keinen rechtlichen Hebel, um Gewinne oder Einzahlungen im Streitfall einzufordern.
Online-Casinos und Online-Poker werden in den USA mittlerweile zunehmend legalisiert. Unter anderem der US-Bundesstaat Wyoming könnte Online-Casinos bald legalisieren.
Dennoch bleibe das Problem bestehen, dass allein das Offenhalten des Tools gegen die AGB von ACR verstoße. Barbero habe seinen Fehler derweil anerkannt und sich dazu entschieden, seine verbleibenden Turnierchips aufzugeben.
Die große Debatte um RTAs im Online-Poker
Die Affäre Barbero wirft erneut ein Schlaglicht auf die wachsende Problematik von RTA-Software in Online-Pokerturnieren. Während Barbero selbst nicht betrogen zu haben scheint, zeigt der Fall, wie leicht solche Tools missbraucht werden könnten. Für ACR Poker, das sich ohnehin mit Vorwürfen zu Bots auseinandersetzen müsse, sei der Vorfall ein schwerer Imageschaden.
Leonard und andere Profispieler hätten deshalb strengere Maßnahmen gefordert, darunter technische Sperren für RTA-Programme sowie eine Verzögerungsfunktion innerhalb der Tools, um Echtzeit-Nutzung zu verhindern.