Die BetMGM Premier League Darts kommt nach Berlin: Spielplan, Tabelle & Sportwetten-Tipps

  • Morgen findet der neunte Spieltag der BetMGM Premier League Darts in Berlin statt.
  • Darts-Fans dürfen sich auf spannende Spiele in der deutschen Hauptstadt freuen.
  • Gewinnt Weltmeister Luke Littler den dritten Spieltag in Folge?
Aufnahme der Uber Arena in Berlin.

Die Darts Premier League Darts wird an Spieltag 9 in Berlin ausgetragen. © Wikipedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Datum: 3. April 2025
  • Startzeit: 19:00 Uhr
  • Austragungsort: Uber Arena, Berlin
  • Vorjahressieger: Michael van Gerwen
  • Sportwetten-Favorit: Luke Littler

Welche Spiele finden an Spieltag 9 statt?

Die BetMGM Premier League sorgt seit ihrem Start für viel Begeisterung bei den Fans. An jedem Spieltag wird ein Miniturnier ausgetragen, in dem die acht Premier League Spieler gegeneinander antreten.

An Spieltag neun werden folgende Partien im Viertelfinale stattfinden:

  • Nathan Aspinall – Stephen Bunting
  • Luke Humphries – Rob Cross
  • Chris Dobey – Luke Littler
  • Michael van Gerwen – Gerwyn Price

Sportwetten-Tipps für den 9. Spieltag

Sportwetten-Fans haben auch am neunten Spieltag der Darts Premier League die Möglichkeit, auf ihren Favoriten zu wetten. Die Buchmacher rechnen dem amtierenden Weltmeister Luke Littler [Link auf Englisch], 18, die besten Chancen auf den Tagessieg aus:

  • Luke Littler: 1,91
  • Luke Humphries: 4,33
  • Michael van Gerwen: 8,00
  • Gerwyn Price: 9,00
  • Rob Cross: 14,00
  • Nathan Aspinall: 18,00
  • Stephen Bunting: 20,00
  • Chris Dobey: 33,00

Gelingt Luke Littler der Hattrick?

Luke Littler liegt bei den Sportwetten für den neunten Spieltag der Premier League Darts weit vorn. Der 18-jährige Weltmeister führt derzeit die Tabelle der Premier League mit vier Tagessiegen an und spielt in herausragender Form.

Er gewann den siebten und achten Abend der Premier League in Cardiff bzw. Newcastle und warf sogar einen 9-Darter. Mit einem Sieg in Berlin würde er den dritten Abend in Folge gewinnen und seine Führung weiter ausbauen.

Übersetzung: Trophäe Nummer 4 und mit 8 Punkten Vorsprung an der Spitze. Ein gutes Resultat des Abends in Newcastle.

Littler gewann in den vergangenen Wochen nicht nur mehrere Abende der Premier League: Er entschied außerdem die UK Open [Link auf Englisch] und die Belgian Open [Link auf Englisch] für sich. Mit einer Sportwettenquote von 1,73 gilt er zudem als Favorit auf den Gesamtsieg der Premier League Darts, der am 29. Mai in London ausgetragen wird.

Am morgigen Abend wird The Nuke in Berlin auf Chris Dobey, 34, treffen, der in der Premier League bisher nicht überzeugen konnte.

Erste Punkte für Stephen Bunting?

Während Luke Littler die BetMGM Premier League Darts zu dominieren scheint, dürfte die Saison für Stephen Bunting, 39, mehr als enttäuschend verlaufen. Nach acht Spieltagen konnte Bunting noch keine einzige Partie gewinnen und belegt mit null Punkten den letzten Platz der Tabelle. Inzwischen bezweifeln Kritiker, ob Buntings Nominierung für die Premier League die richtige Entscheidung gewesen sei.

Am morgigen Spieltag trifft Bunting in der deutschen Hauptstadt auf Nathan Aspinall, 33, der in den vergangenen Wochen mit seinem großen Kampfgeist in den Spielen aufgefallen ist. Ob Stephen Bunting gegen Aspinall seine ersten Punkte holen wird, bleibt somit fraglich.

Premier League Tabelle vor dem 9. Spieltag

Das Ziel der Premier League Spieler ist es, nach dem 16. Spieltag in den Top 4 der Tabelle zu stehen – denn damit qualifizieren sie sich für die Playoffs in London. Nach insgesamt vier Tagessiegen führt Luke Littler die Tabelle mit großem Abstand vor Luke Humphries, 30, an. Auch Michael van Gerwen, 35, und Gerwyn Price, 40, stünden derzeit in den Playoffs:

  • Luke Littler: 26 Punkte
  • Luke Humphries: 18 Punkte
  • Michael van Gerwen: 13 Punkte
  • Gerwyn Price: 12 Punkte
  • Rob Cross: 12 Punkte
  • Nathan Aspinall: 10 Punkte
  • Chris Dobey: 5 Punkte
  • Stephen Bunting: 0 Punkte

1 Mio. GBP für den Weltmeister 2026: PDC verkündet massive Erhöhung der Preisgelder

Für alle Darts-Fans war es die Ankündigung der Woche: Am Montag hat die PDC bestätigt, dass es ab der Saison 2026 eine massive Erhöhung der Preisgelder [Link auf Englisch] geben wird. Was seit einigen Wochen nur ein Gerücht war, ist jetzt bestätigt – der Weltmeister 2026 wird eine Siegesprämie von 1 Mio. GBP (ca. 1,2 Mio. EUR) erhalten. Insgesamt sollen bei der Darts-WM 2026 5 Mio. GBP (ca. 5,98 Mio. EUR) ausgeschüttet werden.

Und auch die Darts Premier League wird ab der kommenden Saison höhere Preisgelder ausschütten. Die Prämie für den Sieger wird von 275.000 GBP (ca. 328.982 EUR) auf 350.000 GBP (ca. 418.705 EUR) erhöht. Insgesamt sollen in der Premier League Saison 2026 1,25 Mio. GBP (ca. 1,5 Mio. EUR) an Preisgeldern gezahlt werden.

Während die Ankündigung bei vielen Fans auf Begeisterung stößt, ist aber auch Kritik laut geworden. Kritiker bemängeln, dass die Lücke zwischen dem Weltmeister 2026 und dem Rest der Spieler in der PDC Order of Merit [Link auf Englisch] viel zu groß würde. Gleichzeitig hätten es viele Fans als fair empfunden, wenn die Preisgelderhöhung auch den Spielern auf den unteren Plätzen eine bessere finanzielle Vergütung gebracht hätte.

BetMGM Premier League Darts: Startzeit & Übertragung

Auf Fans der Premier League Darts kommt am morgigen Spieltag eine Besonderheit zu: Die Spiele werden nicht wie gewohnt um 20 Uhr starten, sondern bereits um 19 Uhr. Übertragen wird der Spieltag im Free-TV bei Sport1 sowie beim Pay TV-Sender DAZN.

Deutsche Darts-Fans können sich noch in dieser Woche auf ein weiteres Highlight freuen: Die International Darts Open werden vom 4. – 6. April in Riesa, Sachsen, stattfinden. Die Zuschauer können sich auf sieben deutsche und zahlreiche internationale Darts-Stars freuen.

Ähnliche Beiträge