FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften 2025: Neue Team-Kombi der Damen startet heute
Derzeit finden in Saalbach-Hinterglemm, Österreich, die Ski-Weltmeisterschaften 2025 statt. Wintersport-Fans können heute die Team-Kombi der Damen verfolgen, die in diesem Jahr erstmalig ausgetragen wird. Wir fassen die wichtigsten Informationen, die deutschen Teilnehmerinnen sowie die Sportwettenquoten zusammen.

Die neue Disziplin der Team-Kombi verspricht viel Spannung (Symbolbild). ©StockSnap/pixabay.com
Das ist der Ablauf der neuen Team-Kombi
Bei den Ski-Weltmeisterschaften 2025 gibt es mit der Team-Kombi der Damen eine neue Disziplin. Dabei werden Mannschaften aus jeweils zwei Starterinnen derselben Nation gebildet. Dabei handelt es sich jeweils um eine Abfahrerin und eine Slalom-Läuferin. In der neuen Team-Kombination wird es keine gemischten Teams geben.
In der Disziplin wird ein Speed-Rennen und ein Slalom stattfinden: Eine Sportlerin spezialisiert sich auf die Abfahrt, die andere auf den Slalom und die Zeiten werden anschließend addiert. Beide Läufe werden dabei am selben Tag ausgetragen und das Team mit der niedrigsten Gesamtzeit gewinnt die Disziplin.
In der Team-Kombi werden somit nur die besten Athletinnen einer Nation antreten.
Welche deutschen Teams sind dabei?

Werden sich Dürr und Aicher gegen die starke Konkurrenz durchsetzen können? © Wikipedia
Jede Nation hat die Möglichkeit, bis zu vier Teams für die Team-Kombi zu stellen. Der deutsche Verband wird in Saalbach-Hinterglemm mit zwei Teams in Rennen gehen.
Das erste Team setzt sich aus Emma Aicher, 21, und Lena Dürr, 33, zusammen. Experten rechnen den Sportlerinnen realistische Medaillenchancen aus.
Das zweite deutsche Team besteht aus Kira Weidle-Winkelmann, 28, und Jessica Hilzinger, 27.
Schon vor dem Beginn der Disziplin hat sich herauskristallisiert, dass die Konkurrenz sehr stark sein wird. Der Fokus wird voraussichtlich auf dem amerikanischen Dream-Team bestehend aus Mikaela Shiffrin, 29, und Breezy Johnson, 29, liegen.
Johnson gewann erst vor wenigen Tagen den Titel der Abfahrtsweltmeisterin. Shiffrin gilt hingegen als eine der stärksten Slalomfahrerinnen.
Sportwetten: Diese Teams sehen die Buchmacher als Favoriten an
Sportwetten-Fans haben die Möglichkeit, Wetten auf das Sieger-Team der Ski-Weltmeisterschaften 2025 zu platzieren. Ein Blick auf die Sportwettenquoten zeigt, dass das amerikanische Team aus Shiffrin und Johnson aus Sicht der Buchmacher die größten Siegchancen hat.
Wer Wetten auf sein Favoriten-Team platzieren möchte, erhält derzeit folgende Quoten:
- Johnson/Shiffrin: 2,20 (USA)
- Gut-Behrami/Holdener: 4,00 (Schweiz)
- Puchner/Liensberger: 5,50 (Österreich)
- Suter/Rast: 7,00 (Schweiz)
- Aicher/Dürr: 7,00 (Deutschland)
- Macuga/Moltzan: 12,00 (USA)
Favoritin Mikaela Shiffrin offenbart mentale Herausforderungen nach Sturz
Dass Mikaela Shiffrin in der Team-Kombi der Damen startet, dürfte für viele Fans und Experten eine Überraschung gewesen sein. In der vergangenen Woche verzichtete Shiffrin, die oft als Ski-Königin bezeichnet wird, freiwillig auf die Teilnahme am Riesenslalom – ihrer Paradedisziplin. Sie habe sich stattdessen Johnson angeschlossen, um im Team anzutreten.
Shiffrin wäre gerne den Riesenslalom gefahren: Nach einem schweren Sturz im November fühle sie sich mental jedoch noch nicht bereit dazu, wieder in dieser Disziplin anzutreten. Beim Weltcup-Riesenslalom in den USA hatte sich Shiffrin eine schwere Verletzung zugezogen und musste sich einer Notfall-Operation unterziehen.
Sie sei selbst davon überrascht, wie sehr ihr der Sturz zu schaffen mache:
Ich bin [noch gar] nicht da. Im Moment fühle ich mich ziemlich weit weg. Ich arbeite derzeit an einigen mentalen Hürden, um wieder mit der für Rennen erforderlichen Intensität an den GS-Start gehen zu können. Ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet, dass ich nach meiner Verletzung in Killington so viele mentale und PTBS-Probleme beim GS erleben würde.– Mikaela Shiffrin, Skirennläuferin, Instagram
Wird die Ski-Weltmeisterschaft im deutschen Fernsehen übertragen?
Ja, die Ski-Weltmeisterschaften werden im deutschen Fernsehen übertragen. Die Team-Kombi der Damen findet heute ab 10:00 Uhr statt. Da alle Rennen heute ausgetragen werden, wird das Sieger-Team erst am Nachmittag feststehen.
Wintersport-Fans können die Team-Kombi der Damen auf dem Sender ZDF verfolgen. Dort werden in zwei Blöcken, die um 9:50 sowie um 13:00 Uhr beginnen, alle Rennen übertragen.
Die Alpine Ski-Weltmeisterschaften werden bis zum 16. Februar ausgetragen. In den kommenden Tagen erwartet Fans noch der Riesentorlauf sowie der Slalom. Auch diese Rennen werden bei ZDF sowie auf ARD zu sehen sein.
Neue Disziplin soll eine große Show werden
Die FIS (Fédération Internationale de Ski) bezeichnet die Einführung der neuen Team-Kombi-Disziplin als einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Skisports. Vor allem die Fans sollen von der Disziplin profitieren:
Das Team Kombi-Rennen wird ein sehr spannender Bewerb und für das Publikum eine große Show.– Markus Mayr, FIS Renndirektor, Saalbach2025
Insbesondere die Kombination von zwei Top-Athletinnen soll in diesem dynamischen und taktisch anspruchsvollen Format für besonders viel Spannung sorgen. Es bleibt abzuwarten, wie die Zuschauer die neue Disziplin annehmen werden und ob sie auch in den kommenden Jahren Teil der Ski-Weltmeisterschaften sein wird.