WestLotto XPO 2025: Lotteriegesellschaft präsentiert digitale Zukunft der Lotto-Shops

  • WestLotto präsentierte auf der XPO 2025 neue digitale Lösungen
  • Tablets, Selfservice-Terminals und biometrische Technik in Lottoannahmestellen
  • Lotto-Shops sollen moderner, effizienter und kundenfreundlicher gestaltet werden
Logo der WestLotto XPO 2025

Lotteriegesellschaft WestLotto hat neue technische Innovationen auf der XPO 2025 vorgestellt. © WestLotto

Digitalisierung als Kernthema bei WestLotto auf der XPO 2025

Die deutsche Lotteriegesellschaft WestLotto hat auf der XPO 2025 am 29. März 2025 in der Veranstaltungshalle THE FRAME in Düsseldorf ihre Pläne für die digitale Zukunft ihrer Lottoannahmestellen in Nordrhein-Westfalen präsentiert. Unter dem Motto Die Zukunft spielt mit! waren über 1.500 Vertragspartner von WestLotto geladen.

Kernthema auf der WestLotto XPO 2025 war die Optimierung des Spielerlebnisses durch neue digitale Entwicklungen, die Lottospielern in den Annahmestellen zur Verfügung gestellt werden sollen. WestLotto-Vertriebschef Andreas Schmidt erklärte:

Mit unseren digitalen Lösungen möchten wir unsere Vertragspartner bestmöglich unterstützen, ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher gestalten zu können. Unsere Hausmesse hat eindrucksvoll gezeigt, dass diese Lösungen sehr gut angenommen werden.Andreas Schmidt, WestLotto-Vertriebschef, WestLotto

WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter betonte zudem die gute Zusammenarbeit mit den Vertragspartnern und hob die Bedeutung der Digitalisierung hervor. Es sei laut Kötter wichtig, Abläufe in den örtlichen Annahmestellen zu digitalisieren, um die Abgabe von Lottoscheinen zu vereinfachen und die Arbeitsprozesse für das Personal effizienter zu gestalten.

WestLotto-Tablets und neue Terminals

Auf der WestLotto XPO 2025 präsentierte die Lotteriegesellschaft ihre WestLotto-Tablets, die bereits in einigen kleineren Annahmestellen eingesetzt werden. Die Tablets dienen als Selbstbedienungsterminals, an denen Lottospieler ihre Lottoscheine selbst digital ausfüllen und vom Kassenpersonal ausdrucken lassen können.

WestLotto erklärte, dass weitere Annahmestellen mit Tablets ausgestattet werden sollen. In Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen Scientific Games sollen in NRW über 3.000 neue Lotto-Terminals aufgestellt werden. Bereits im letzten Jahr ist Scientific Games eine Kooperation mit Lotto Rheinland-Pfalz eingegangen und wird die Modernisierung Lottoannahmestellen ebenfalls durch neue Terminals unterstützen.

Digitales Einlesen von Spielscheinen und biometrische Gesichtserkennung

Die Tablets bieten jedoch auch die Möglichkeit zum digitalen Einlesen von Spielscheinen. Darüber hinaus ist auch die biometrische Gesichtserkennung für das Personal möglich, sodass Lottospieler bei der Abgabe ihrer Scheine schneller identifiziert werden können. Quittungen können zudem nicht nur in Papierform, sondern auf Wunsch auch digital ausgestellt werden.

WestLotto erklärte zudem, dass die Terminals modernisiert und an das neue Ladenbauprogramm des Lottoanbieters angepasst werden sollen. Das Ladenbauprogramm ist eine Initiative von WestLotto zur Modernisierung der Lottoannahmestellen, das bis Ende 2026 in allen Annahmestellen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden soll.

Zusätzliche Services in Lottoannahmestellen

Neben Einblicken zu technischen Neuheiten gab WestLotto jedoch auch Einblicke in seine Pläne zur Erweiterung des Serviceangebots in den Lottoannahmestellen. WestLotto plane weitere Post- und Gelddienstleistungen in den Lottofilialen, um den Kundenverkehr zu erhöhen und den Vertragspartnern weitere Einnahmequellen zu bieten.

Zudem sollen weitere Produkte des täglichen Bedarfs wie Snacks, Getränke oder Hygieneartikel in den Lottoannahmestellen angeboten werden. Ziel sei es, die Verweildauer der Kunden in den Lotto-Shops zu erhöhen. Weiterhin plane WestLotto, neue Tools zur Personalgewinnung einzusetzen, um qualifizierte Mitarbeiter für die Lottoannahmestellen zu finden und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ähnliche Beiträge