Gesetzgebung News

News und Aktuelles über Glücksspiel-Gesetzgebung, Online-Glücksspiel-Lizenzen, Glücksspielbehörden und Online Casinos.

Darstellung eines Casinos mit rumänischer Flagge

Rumänisches Parlament verhängt Verbot für den Betrieb von Spielotheken in Kleinstädten und Dörfern

Das Unterhaus des rumänischen Parlaments hat ein Verbot für den Betrieb von stationären Spielhallen in Kleinstädten und Dörfern mit einer Einwohnerzahl von unter 15.000 Menschen im gesamten Land verhängt. Durch das neue Gesetz wolle Rumäniens Regierung stärker gegen illegales Glücksspiel vorgehen und die damit verbundene Kriminalität bekämpfen. Rumänien mit neuem […]

Symbolhafte Darstellung der illegalen Glücksspielwerbung durch schwedische Twitch-Streamer

Schwedische Twitch-Streamer werben für illegale Online-Casinos: Droht das Verbot der Streaming-Plattform im Land?

Einer Untersuchung des schwedischen Fernsehsenders Sveriges Television AB zufolge hätten acht von zehn Influencer auf der Streaming-Plattform Twitch für illegale Online-Casinos geworben. Wenn Twitch nichts unternimmt, könnte das komplette Verbot des Anbieters in Schweden drohen. Fernsehsender deckt illegale Glücksspielwerbung auf Das Gaming-Magazin Dexerto hat darüber berichtet, dass im Rahmen der […]

Menschen rauchen in einem Casino

Ermöglicht das neue Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis das Rauchen in Spielhallen?

Am 1. April 2024 ist in Deutschland ein neues Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis in Kraft getreten. Die Teillegalisierung der Droge stellt Spielhallenbetreiber vor die Frage, ob Gästen das Rauchen von Cannabis in den Spielotheken erlaubt werden sollte. Laut Gesetzgeber können Spielhallenbesitzer diese Entscheidung selbst treffen. Entscheidung zum Cannabis-Rauchen […]

Hauptgebäude des BGH im ehemaligen Erbgroßherzoglichen Palais

Bundesgerichtshof-Empfehlung zu Sportwetten-Verlusten: Droht eine Klagewelle?

Immer wieder klagen Spieler gegen vermeintlich illegale Glücksspiel-Anbieter in der Hoffnung, ihre Verluste zurückzuerhalten. Inzwischen ist der Bundesgerichtshof (BGH) involviert und hat eine Empfehlung ausgesprochen. Ein finales Urteil steht jedoch noch aus. Betano-Fall landet vor dem BGH Der Fall mit dem Aktenzeichen I ZR 53/23 soll am 02. Mai 2024 […]