Gesetzgebung News
News und Aktuelles über Glücksspiel-Gesetzgebung, Online-Glücksspiel-Lizenzen, Glücksspielbehörden und Online Casinos.

Glücksspiel-Steuer in Großbritannien: Vereinfachung der Abgaben für Glücksspielunternehmen soll umgesetzt werden
von Timm Schaffner, 24.11.2023.
Die britische Regierung plane laut Finanzminister Jeremy Hunt die Vereinfachung des Steuersystems für Fernglücksspiele, zu denen auch das Online-Glücksspiel zählt. Bisher gebe es drei Steuerarten im Ferngeschäft, deren Bemessungsgrundlage die Gewinne der Anbieter seien. Künftig könnte es nur einen einheitlichen Steuersatz geben. Einheitlicher Steuersatz statt zahlreicher Abgaben Laut einem Bericht […]

18. Fachtagung Sportwetten & Glücksspiel: Unmut über Rechtsprechung in verschiedenen Bereichen der Branche
von Timm Schaffner, 23.11.2023.
Bei der diesjährigen Fachtagung Sportwetten & Glücksspiel sind wieder zahlreiche Glücksspielexperten in Köln zusammengekommen. Die 18. Auflage der mittlerweile fest im Kalender der Glücksspielbranche etablierten Veranstaltung hat am 21. November stattgefunden. Die News-Redaktion von OnlineCasinosDeutschland.com hat sich Diskussionspunkte angesehen und die wesentlichen Aussagen der Referenten zusammengefasst. Spielhallen und Wettbüros werden […]

Steigende Zahlen von Glücksspielsucht bei Teenagern in Südkorea: Maßnahmen von der Regierung gefordert
von Miriam Prellwitz, 23.11.2023.
Immer mehr südkoreanische Teenager sollen an einer Glücksspielsucht leiden, wie verschiedene Studien zeigen. Derzeit gebe es jedoch nur eine einzige Einrichtung, in der sie behandeln werden könnten. Experten fordern schnelle Maßnahmen der Regierung, um die betroffenen Teenager besser versorgen zu können. Kaum Behandlungsmöglichkeiten für spielsüchtige Teenager Der südkoreanische staatliche Krankenversicherungsdienst […]

Studie zum Glücksspielstaatsvertrag: Fördern bestehende Gesetze illegales Glücksspiel anstatt es zu verhindern?
von Timm Schaffner, 22.11.2023.
Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig unter Leitung von Professor Gunther Schnabl und Taiki Murai sei zu dem Ergebnis gekommen, dass rund die Hälfte des Online-Glücksspiels in Deutschland auf illegalen Plattformen stattfinde, wie Medien übereinstimmend berichten. Der Deutsche Online Casinoverband (DOCV) und der Deutsche Sportwettenverband (DSWV), die Auftraggeber der Studie, […]

Schwedische Glücksspielbehörde begrüßt Gesetzesänderungen
von Barbara Ziegler, 21.11.2023.
Die schwedische Glücksspielbehörde Spelinspektionen soll die Vorschläge zu Gesetzesänderungen begrüßt haben. Diese Änderungen sollen den Schutz der Kund:innen rund um das Glücksspiel weiter verbessern. Darüber hinaus sollen Verstöße gegen die Anti-Geldwäsche-Regularien härter bestraft werden. Zugriff auf finanzielle und gesundheitliche Daten Die Vorschläge zu den Gesetzesänderungen [Quelle auf Schwedisch] sollen dem […]