Gesetzgebung News
News und Aktuelles über Glücksspiel-Gesetzgebung, Online-Glücksspiel-Lizenzen, Glücksspielbehörden und Online Casinos.

Österreich: Finanzpolizei beschlagnahmt bei großer Razzia in Salzburg 67 illegale Glücksspielautomaten
von Miriam Prellwitz, 08.11.2023.
Das österreichische Bundesministerium für Finanzen hat am 4. November bekannt gegeben, dass bei Razzien im Oktober insgesamt zehn illegale Glücksspielstätten in Salzburg aufgedeckt worden sind. In den gut getarnten Einrichtungen hat die Behörde zudem 67 illegale Glücksspielautomaten gefunden. Den Betreibern drohen hohe Strafen. Tarnung als Weinstube, Wettbüro oder Kosmetikstudio Der […]

Geplante Finanz-Checks beim Online-Glücksspiel sorgen für Unruhe in Großbritannien
von Barbara Ziegler, 07.11.2023.
In der Gambling-Szene Großbritanniens sorgt derzeit ein geplanter Gesetzesentwurf für Aufruhr: Demnach könnten Spielern im Online-Glücksspiel-Bereich künftig Finanz-Checks ins Haus stehen. Die Branche reagiert zum Teil empört. Finanz-Checks stoßen auf Kritik und harte Gegenwehr Im Rahmen der Reform des Glücksspielgesetzes der britischen Gambling Commission gibt es eine geplante Regelung, die […]

Georgien erhöht die Glücksspiel-Steuer auf 15 % und kündigt weitere Reformen an
von Miriam Prellwitz, 07.11.2023.
Irakli Garibashvili, der Premierminister von Georgien, hat bei einer Konferenz am 3. November bekannt gegeben, dass die Glücksspielsteuer im Land auf 15 Prozent erhöht werden soll. Dieser Beschluss folgt auf zahlreiche bereits eingeführte Maßnahmen, die das Problem von glücksspielbedingten Schäden im Land bekämpfen sollen. Erhöhung der Glücksspiel-Steuer wegen „katastrophaler“ Zustände […]

Illegales Glücksspiel in Österreich: Undurchsichtiges Geflecht mit einem Phantom als Geschäftsführer soll jahrelang aktiv gewesen sein
von Timm Schaffner, 07.11.2023.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Österreich (WKStA) ermittelt gegen eine mutmaßlich kriminelle Glücksspiel-Organisation, die seit über zehn Jahren zeitweise bis zu 55 Glücksspiellokale ohne Konzession betrieben haben soll. Hinter dem Netzwerk soll ein 66-jähriger Oberösterreicher stehen, der jedoch seine Unschuld beteuert. Ein komplexes Glücksspielnetzwerk wird enthüllt Ein Anwesen in der […]

Studie in Dänemark weist auf Verbreitung von Glücksspiel bei Minderjährigen hin
von Matthias Friess, 03.11.2023.
Eine neue Studie der nationalen Regulierungsbehörde Spillemyndigheden in Dänemark habe gezeigt, dass rund 15 % der Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren mit Glücksspiel in Kontakt gekommen seien. Dies sei laut Aussage der Behörde bedenklich, da die Teilnahme am Glücksspiel grundsätzlich erst ab 18 Jahren erlaubt ist. Jugendliche […]