
Weniger Wettmanipulation als vor einem Jahr: 50 Warnmeldungen für möglichen Sportwetten-Betrug im 3. Quartal 2023
von Timm Schaffner, 19.10.2023.
Die International Betting Integrity Association (IBIA) hat für das dritte Quartal 2023 in einem offiziellen Bericht 50 Fälle von potentiell manipulierten Sportwettkämpfen gemeldet. Im Vergleich zum vorherigen Quartal sind die Zahlen recht konstant, im Jahresvergleich zeigt sich aber ein deutlicher Rückgang. Weniger Fälle als 2022 Im offiziellen Bericht der IBIA […]

Schwedischer Glücksspiel-Verband (BOS) unterstützt strengere Regeln bei der Vergabe von Krediten an Spieler
von Barbara Ziegler, 18.10.2023.
Der schwedische Glücksspiel-Verband Branschföreningen för Onlinespel (BOS) soll die vom schwedischen Justizministerium vorgeschlagenen verschärften Kreditregeln für Glücksspieler unterstützen. Allerdings habe er sich gegen ein Verbot von Kreditkarten ausgesprochen. Kein Glücksspiel auf Kredit in Schweden Das schwedische Glücksspielgesetz enthalte bereits eine Regelung, welche die direkte Vergabe von Krediten für den Einsatz […]

Britische Glücksspielunternehmen müssen in Zukunft jährlich 100 Mio. GBP an den National Health Service zahlen
von Barbara Ziegler, 17.10.2023.
Der National Health Service (NHS), das staatliche Gesundheitssystem des Vereinigten Königreichs, wird in Zukunft rund 100 Millionen GBP (ca. 115 Millionen Euro) von britischen Glücksspielunternehmen erhalten. Sowohl digitale als auch stationäre Anbieter werden eine Zwangsabgabe entrichten müssen, um Behandlungen, Forschungen und präventive Maßnahmen auf dem Gebiet der Spielsucht zu finanzieren. […]

Gesetzesentwurf zu Lootboxen: Branchenverband GAME verwundert über WestLotto-Vorstoß
von Vanessa Beyer, 16.10.2023.
Der Bundesverband der deutschen Games-Branche e. V. (GAME) soll den von WestLotto vorgelegten Gesetzesentwurf zur Regulierung von Lootboxen über den §14b des Jugendschutzgesetzes mit Irritation zur Kenntnis genommen haben. Insbesondere die Tatsache, dass der Vorstoß von WestLotto käme, sorge für Verwunderung. GAME-Geschäftsführer sieht keinen Regulierungsbedarf Felix Falk, Geschäftsführer von GAME, […]

Internationale Zusammenarbeit der Glücksspielbehörden: UKGC-Chef fordert mehr Kooperation gegen illegales Glücksspiel
von Vanessa Beyer, 13.10.2023.
Auf der Global Gaming Expo (G2E) hat Tim Miller, der Executive Policy Director der UK Gambling Commission (UKGC), in einer Rede für eine stärkere internationale Zusammenarbeit von Glücksspielbehörden der jeweiligen Länder geworben. Herausforderungen durch Globalisierung des Glücksspiels In seiner Rede habe Tim Miller darauf hingewiesen, dass die internationale Expansion des […]