
UKGC kritisiert Entwickler von Glücksspielen: Lizenzierte Spiele auf illegalen Casino-Websites entdeckt
von Timm Schaffner, 21.01.2025.
Die UK Gambling Commission (UKGC), die Glücksspielbehörde Großbritanniens, hat eine öffentliche Warnung gegen alle Entwickler von Glücksspiel-Software ausgesprochen. Die UKGC habe festgestellt, dass Spiele von lizenzierten B2B-Anbietern vermehrt auch auf nicht-lizenzierten Plattformen aufzutauchen scheinen. Dies könnte Konsequenzen nach sich ziehen, sofern die Entwickler keine Maßnahmen ergreifen. UKGC fordert Kooperationsbereitschaft ein […]

KSA-Studie: Neue Erkenntnisse zu problematischem Glücksspielverhalten und Präventionsmaßnahmen
von Yannick Schroth, 21.01.2025.
Die niederländische Glücksspielbehörde Kansspelautoriteit (KSA) hat eine neue Studie veröffentlicht. Ziel der Untersuchung sei es gewesen, Anzeichen für risikoreiches Spielverhalten zu identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Spielen in der Nacht größter Risikofaktor Die KSA hat eine umfassende Studie [Link auf Niederländisch] zu problematischem Glücksspielverhalten vorgelegt. Die Analyse basiere auf […]

Britische Werbeaufsicht ermittelt: Ist der F1-Sponsor Stake bei der Glücksspielwerbung übers Ziel hinausgeschossen?
von Timm Schaffner, 20.01.2025.
Anfang 2023 ist der F1-Rennstall Sauber eine Partnerschaft mit dem Krypto-Casino Stake eingegangen. Doch das Sponsoring-Agreement hat dem Motorsport-Unternehmen schon mehrfach Probleme bereitet. Nach einem Verfahren in der Schweiz hat jetzt auch die britische Werbeaufsicht Ermittlungen aufgenommen. Es geht um Verstöße im Bereich der Social-Media-Werbung für Glücksspiel. Unerlaubte Werbung auf […]

Star Entertainment Group: Darlehen von 100 Mio. AUD soll Zahlungsunfähigkeit verhindern
von Miriam Prellwitz, 20.01.2025.
Die Star Entertainment Group befindet sich seit Jahren in einer finanziellen Krise. Aus den neuesten Finanzberichten und Statements des Glücksspielkonzerns geht hervor, dass sich die finanzielle Situation zuzuspitzen scheint. Ein Darlehen von 100 Mio. AUD (ca. 60,3 Mio. EUR) soll das Unternehmen retten. Voraussetzungen für 100 Mio. AUD Darlehen noch […]

ASEAN: China fordert entschlossenes Vorgehen gegen illegales Online-Glücksspiel
von Yannick Schroth, 17.01.2025.
China ruft die ASEAN-Staaten zum Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel und damit verbundene kriminelle Netzwerke auf. Besonders an Myanmars Grenzen kommt es immer häufiger zu Zwischenfällen. China zu multilateraler Zusammenarbeit bereit Laut der Bangkok Post [Link auf Englisch] und german.china.org.cn habe China die ASEAN-Staaten dazu aufgerufen, stärker gegen illegales Online-Glücksspiel und […]