
Geldanlage statt Glücksspiel: Österreichisches Startup-Magazin wirbt für Investment in junge Unternehmen
von Timm Schaffner, 17.02.2025.
Das österreichische Startup-Magazin Trending Topics wirft die Frage auf, warum nicht mehr Österreicher in die heimische Startup-Branche investieren. Zwar sei die Bereitstellung von Kapital für junge Unternehmen mit einem hohen Risiko verbunden, doch die Gewinnchancen seien besser als beim Glücksspiel, wo jährlich Milliardenbeträge verspielt würden. Weniger Startup-Investments als Glücksspielverluste Jakob […]

Spielsucht als Motiv: Ehemalige Sachbearbeiterin begleicht Glücksspiel-Schulden mit Unterschlagung öffentlicher Mittel
von Timm Schaffner, 14.02.2025.
Eine 56-jährige ehemalige Sachbearbeiterin der Stadt Frankfurt und des Main-Taunus-Kreises muss sich derzeit vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Sie habe gestanden, insgesamt rund 318.000 Euro veruntreut zu haben. Sie habe erklärt, das Geld aufgrund ihrer langjährigen Spielsucht bei Online-Glücksspielen verloren zu haben. Unterschlagung in mehreren Fällen Während ihrer Tätigkeit beim […]

Krypto-Glücksspiel-Anbieter ohne Lizenz: Stake.com muss sich aus Großbritannien zurückziehen
von Timm Schaffner, 13.02.2025.
Die britische UK Gambling Commission (UKGC) habe bereits vor einiger Zeit Untersuchungen aus verschiedenen Gründen gegen den australischen Krypto-Glücksspielanbieter Stake.com eingeleitet, der unter anderem als Fußball-Sponsor des FC Everton in Erscheinung tritt. Diese hätten jetzt dazu geführt, dass Stake.com seine britische Plattform bis zum 11. März 2025 schließen müsse, weil […]

Jackpot für Parteien: Stiftungen erhalten jährlich 2,5 Millionen aus Lotto-Einnahmen in Berlin
von Timm Schaffner, 12.02.2025.
Jährlich sollen rund 2,5 Millionen Euro aus den Einnahmen der Deutschen Klassenlotterie Berlin an Institutionen überwiesen werden, die den großen politischen Parteien nahestehen. Die Mittel würden über die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und die Senatsverwaltung für Bildung verteilt – eine Praxis, die in Deutschland einzigartig sei und zunehmend in […]

Zukunft der Glücksspiel-Politik auf Bundesebene: Haben die Parteien das Thema komplett verschlafen?
von Timm Schaffner, 11.02.2025.
Die Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2026 fällt in die kommende Legislaturperiode des Bundes. Dennoch scheint das Thema keine Priorität bei den zur Wahl stehenden Parteien zu haben. Was könnten die Gründe dafür sein und wo darf sich der Bund überhaupt in die Glücksspiel-Politik einbringen? Kein direkter Bezug zum Glücksspiel […]