
Glücksspiel-Abhängiger Indonesier verkauft Baby auf Facebook, um Spielsucht zu finanzieren
von Yannick Schroth, 09.10.2024.
In Indonesien hat ein Mann sein Baby für 830 Euro an einen Menschenhändler-Ring verkauft. Seine Frau meldete die Tat der Polizei. In Indonesien ist dies nicht der erste derartige Fall. Spielsucht treibt einen Mann zum Verkauf seines Baby In der indonesischen Stadt Tangerang, am westlichen Rand der Hauptstadt Jakarta gelegen, […]

Veränderungen in der Branche: Ist das Ende der skandinavischen Glücksspiel-Monopole in Sicht?
von Timm Schaffner, 09.10.2024.
Gustaf Hoffstedt und Morten Ronde, die Vorsitzenden der schwedischen und dänischen Glücksspielverbände, haben ein Ende des staatlichen Glücksspielmonopols in Skandinavien prognostiziert. Allgemein seien sie der Auffassung, dass der Staat nicht als Akteur, sondern als Regulator auf dem Glücksspielmarkt auftreten solle. Kritik an staatlichen Glücksspielunternehmen In Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden […]

Australien: Mehr als 30.000 Einträge im Selbstausschluss-Register – Regierung verweigert Glücksspielwerbeverbot
von Miriam Prellwitz, 09.10.2024.
Glücksspiel ist in Australien ein stark diskutiertes Thema, denn viele Menschen sind von einer Spielsucht betroffen. Aus neuesten Zahlen geht hervor, dass sich inzwischen über 30.000 Menschen in das Selbstausschluss-Register des Landes eingetragen haben. Gleichzeitig diskutiert die Regierung über ein neues Glücksspielwerbeverbot und gerät dabei zunehmend unter Druck. Die Hälfte […]

Krypto-Deals in der Premier League: Wird Krypto Ersatz für die Glücksspiel-Sponsoren im Fußball?
von Timm Schaffner, 08.10.2024.
Die Fußball-Clubs der Premier League in England haben in dieser Saison viele Sponsoren aus der Krypto-Szene gewonnen. Insgesamt seien Deals mit einem Gesamtvolumen von umgerechnet rund 155 Millionen Euro abgeschlossen wurden, wie Medien übereinstimmend berichten. Experten sehen einen Zusammenhang mit der baldigen Einschränkung von Glücksspiel-Sponsoren im englischen Fußball. Volumen der […]

Shareholder-Proteste nach Ankündigung eines 100-Mio.-Euro-Bonusprogramms für Playtech Management
von Yannick Schroth, 08.10.2024.
Die Shareholder des britischen Glücksspielunternehmens Playtech gehen nach der Ankündigung der Ausschüttung von 100 Millionen Euro an die Geschäftsführung auf die Barrikaden. Diese wurde in der Folge des angekündigten Verkaufs des italienischen Tochterunternehmens Snaitech an Flutter bekannt gegeben. Führungsebene profitiert von Snaitech-Deal mit Flutter Nach Bekanntgabe des für 2025 geplanten, […]