
27 % weniger Steuereinnahmen aus virtuellem Automatenspiel in Deutschland
von Timm Schaffner, 24.06.2024.
Das Bundesministerium für Finanzen hat die Steuereinnahmen für den Mai 2024 veröffentlicht. Ein Blick in die Details zeigt, dass die Einnahmen aus dem virtuellen Automatenspiel um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen sind. Nur 15,49 Mio. Euro wurden im letzten Monat vereinnahmt. 5,74 Millionen Euro weniger als im Mai 2023 […]

Interesse an Sportwetten steigt stark an: Machen die Buchmacher im Sport-Sommer 2024 das Geschäft ihres Lebens?
von Timm Schaffner, 20.06.2024.
Wer sich in Deutschland und anderen europäischen Ländern bei einem legalen Sportwetten-Anbieter registrieren möchte, muss seine Identität nachweisen. Wie der Anbieter IDNow berichtet, habe die Zahl der beantragten Verifizierungen zwischen dem 14. und dem 16. Juni 2024 rund 750 Prozent über dem Normalwert gelegen. Dies werde mit der EM 2024 […]

Glücksspielbranche kontert Grünen-Politiker: Kampf gegen illegales Glücksspiel darf legalen Markt nicht bedrohen
von Timm Schaffner, 19.06.2024.
Georg Stecker, Vorstandssprecher des Verbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW), hat ein Positionspapier der Partei Bündnis 90/Die Grünen kritisiert, dessen Forderungen seiner Auffassung nach den legalen Glücksspielmarkt schwächen würden. Besonders das geforderte Verbot von Spielautomaten in der Gastronomie halte er für eine Fehleinschätzung. Grüne fordern mehr Verbote im Glücksspiel Am heutigen […]

Trotz des bevorstehendem Verbots: Crystal Palace und Wolverhampton Wanderers stellen neue Glücksspiel-Sponsoren vor
von Miriam Prellwitz, 19.06.2024.
Mit Crystal Palace und den Wolverhampton Wanderers haben zwei weitere Vereine aus der englischen Premier League neue Glücksspiel-Sponsoren vorgestellt. Diese Entscheidung sorgt für Überraschungen, denn die Premier League verbietet ab der Saison 2026/2027 Glücksspiel- und Sportwetten-Werbung auf der Brust. Crystal Palace geht Sponsoring mit Glücksspiel-Anbieter NET88 ein Ab der kommenden […]

Landeskriminalamt NRW: Polizei fehlen Mittel und Ausstattung zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels
von Miriam Prellwitz, 18.06.2024.
Aus einem internen Abschlussbericht des Landeskriminalamt NRW geht hervor, dass die Polizei bei der Bekämpfung von illegalem Glücksspiel vor großen Herausforderungen steht. Es fehlt nicht nur die benötigte Ausrüstung, sondern auch geschultes Personal. Mangel an geschultem Personal und Ausrüstung Laut einem Beitrag der Rheinischen Post fasse das Landeskriminalamt NRW in […]