
Schock für Österreichs Glücksspielbranche: Neue Regierung hält an umstrittenen Glücksspiel-Monopol fest
von Timm Schaffner, 05.03.2025.
Die neue österreichische Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat entgegen anhaltender Spekulationen in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, das bestehende Glücksspiel-Monopol beizubehalten und die Steuern auf Glücksspiele zu erhöhen. Statt einer Liberalisierung des Marktes wolle die neue Regierung die Bedingungen sogar verschärfen. Regierung nimmt Abstand von Reform Experten fordern seit langem […]

YouTube kündigt strengere Richtlinien für Glücksspiel- und Sportwettenwerbung an
von Miriam Prellwitz, 05.03.2025.
Am 19. März 2025 werden die neuen Richtlinien für Glücksspiel- und Sportwettenwerbung von YouTube in Kraft treten. Vertreter der Suchmaschine hätten gestern, am 4. März, angekündigt, dass Werbung für nicht von Google zertifizierte Anbieter in Zukunft verboten werde. Keine Weiterleitung zu nicht genehmigten Anbietern Wie unter anderem CNN berichtet [Link […]

Gericht auf Malta entscheidet: Spieler aus Österreich erhalten keine Erstattung von Glücksspiel-Verlusten
von Timm Schaffner, 04.03.2025.
In Österreich gibt es zahlreiche Fälle, in denen Spieler ihr verlorenes Geld von Online Casinos zurückfordern, die in Malta lizenziert sind. Die österreichischen Gerichte argumentieren, dass diese Anbieter ohne gültige österreichische Lizenz illegal operieren und deshalb zur Rückzahlung verpflichtet seien. Doch nun hat das maltesische Berufungsgericht in Zivilsachen am 27. […]

Lottohelden halbiert Jackpot von Lotto-Gewinnerin: Rechtsanwalt fordert volle Gewinnauszahlung für Zweitlotterie-Spielerin
von Timm Schaffner, 03.03.2025.
Der Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut hat am Wochenende den Fall einer Mandantin bei LinkedIn öffentlich gemacht, die beim Zweitlotterie-Anbieter Lottohelden bei der Ziehung am 15.12.2024 den Jackpot in der österreichischen Lotterie 6 aus 45 geknackt habe. Allerdings habe Lottohelden der Gewinnerin nur die Hälfte des Gewinns ausgezahlt. AGB-Klausel reduziert den Jackpot […]

Schleswig-Holstein plant Verkauf von staatlichen Casinos: Ist die Privatisierung des Glücksspiels sinnvoll?
von Timm Schaffner, 28.02.2025.
Die Landesregierung Schleswig-Holsteins plant den Verkauf der vier staatlichen Spielbanken in Schenefeld, Lübeck, Kiel und Flensburg – ein Vorhaben, das auf gemischte Reaktionen stößt. Während sich Befürworter von der Privatisierung finanzielle Vorteile versprechen, warnen Kritiker vor Risiken für den Spielerschutz und die langfristigen Einnahmen des Landes. Wirtschaftliche Interessen vor Spielerschutz? […]