
Online Casino soll 95.000 Euro zurückzahlen: Wird der Spieler das Geld erhalten?
von Timm Schaffner, 22.01.2025.
Das Landgericht Aachen hat zwei Betreiber eines ehemaligen Glücksspielportals casinoclub.com zur Rückzahlung von 95.475,55 € zuzüglich Zinsen an einen Spieler verurteilt. Dieser habe diese Summe vom 01.10.2013 bis 12.10.2020 auf der Website verspielt und jetzt gegen die Verluste geklagt. Allerdings scheint aus mehreren Gründen strittig zu sein, ob er das […]

Glücksspielriese Flutter erwägt Gebot für Italiens älteste Lotterielizenz
von Yannick Schroth, 22.01.2025.
Das irische Unternehmen Flutter will seine Position auf dem italienischen Markt weiter stärken und die älteste italienische Lotterielizenz erwerben. Das Startgebot liegt bei 1 Milliarde EUR. Startgebot bei 1 Million EUR Laut der Irish Times [Link auf Englisch] erwäge der irische Glücksspielkonzern Flutter Entertainment eine Bewerbung für die prestigeträchtigste Lotterielizenz […]

UKGC kritisiert Entwickler von Glücksspielen: Lizenzierte Spiele auf illegalen Casino-Websites entdeckt
von Timm Schaffner, 21.01.2025.
Die UK Gambling Commission (UKGC), die Glücksspielbehörde Großbritanniens, hat eine öffentliche Warnung gegen alle Entwickler von Glücksspiel-Software ausgesprochen. Die UKGC habe festgestellt, dass Spiele von lizenzierten B2B-Anbietern vermehrt auch auf nicht-lizenzierten Plattformen aufzutauchen scheinen. Dies könnte Konsequenzen nach sich ziehen, sofern die Entwickler keine Maßnahmen ergreifen. UKGC fordert Kooperationsbereitschaft ein […]

KSA-Studie: Neue Erkenntnisse zu problematischem Glücksspielverhalten und Präventionsmaßnahmen
von Yannick Schroth, 21.01.2025.
Die niederländische Glücksspielbehörde Kansspelautoriteit (KSA) hat eine neue Studie veröffentlicht. Ziel der Untersuchung sei es gewesen, Anzeichen für risikoreiches Spielverhalten zu identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Spielen in der Nacht größter Risikofaktor Die KSA hat eine umfassende Studie [Link auf Niederländisch] zu problematischem Glücksspielverhalten vorgelegt. Die Analyse basiere auf […]

Britische Werbeaufsicht ermittelt: Ist der F1-Sponsor Stake bei der Glücksspielwerbung übers Ziel hinausgeschossen?
von Timm Schaffner, 20.01.2025.
Anfang 2023 ist der F1-Rennstall Sauber eine Partnerschaft mit dem Krypto-Casino Stake eingegangen. Doch das Sponsoring-Agreement hat dem Motorsport-Unternehmen schon mehrfach Probleme bereitet. Nach einem Verfahren in der Schweiz hat jetzt auch die britische Werbeaufsicht Ermittlungen aufgenommen. Es geht um Verstöße im Bereich der Social-Media-Werbung für Glücksspiel. Unerlaubte Werbung auf […]