
Studie zu Glücksspiel-Legalisierung in Thailand: 52 % mehr Einnahmen durch Tourismus erwartet
von Timm Schaffner, 28.03.2024.
Bereits seit längerer Zeit wird die mögliche Legalisierung des Glücksspiels in Thailand diskutiert. Nachdem ein Ausschuss bereits die generelle Machbarkeit evaluiert hatte, gibt es nun weiteres Zahlenmaterial, das den möglichen finanziellen Wert der Legalisierung des Glücksspiels darlegt. 12 Milliarden USD Mehreinnahmen erwartet Die thailändische Regierung gehe aufgrund von Studienergebnissen davon […]

888 Holdings soll bald Evoke heißen: Namensänderung als Teil einer strategischen Neuausrichtung des Glücksspielunternehmens
von Timm Schaffner, 27.03.2024.
Der börsennotierte Glücksspielkonzern 888 Holdings soll in Zukunft den Namen Evoke tragen. Hinter der Namensänderung steht aber nicht nur ein Re-Branding, sondern eine strategische Neuausrichtung der Firma, die ein kompliziertes Geschäftsjahr 2023 hinnehmen musste. Geschäftszahlen sprechen keine eindeutige Sprache Die Geschäftszahlen von 888 Holdings seien im vergangenen Jahr nicht einfach […]

Rekordstrafe von 8,7 Mio. Euro: Schwedischer Glücksspiel-Anbieter Svenska Spel wegen mangelnden Spielerschutzes abgestraft
von Miriam Prellwitz, 27.03.2024.
Die schwedische Glücksspiel-Behörde Spelinspektionen hat den Anbieter Svenska Spel zu einer Strafzahlung von 100 Millionen SEK (ca. 8,7 Millionen Euro) verurteilt. Bei Svenska Spel handelt es sich um den digitalen Zweig des staatlichen schwedischen Glücksspiel-Unternehmens. Der Grund für die Strafe sind wiederholte Verstöße gegen den Spielerschutz. Kein ausreichender Schutz vor […]

Problematisches Glücksspiel in Italien: Kann ein neues Dekret die Spielsucht im Land stoppen?
von Miriam Prellwitz, 26.03.2024.
Das Thema Glücksspiel ist in Italien aktuell. Im europäischen Vergleich geben die Italiener das meiste Geld für Glücksspiel aus. Vor allem der Online-Sektor boomt, in dem es neben legalen Anbietern auch eine Vielzahl illegaler Plattformen gibt. Die italienische Regierung versucht jetzt, mit einem neuen Dekret gegen das illegale Glücksspiel vorzugehen […]

Ehemalige Eigentümer von BetCity kontern Klage von Entain mit eigener Forderung auf Schadensersatz
von Timm Schaffner, 26.03.2024.
Die ehemaligen Eigentümer des niederländischen Glücksspielanbieters BetCity haben den britischen Glücksspielkonzern Entain auf über 100 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Dabei hatte ursprünglich Entain eine Klage gegen BetCity eingereicht. Es geht um Kenntnisse zu Ermittlungen der Kansspelautoriteit (KSA), der Glücksspielbehörde der Niederlande. Entain fühlt sich von BetCity hintergangen Im Januar 2023 […]