
Interesse an Sportwetten steigt stark an: Machen die Buchmacher im Sport-Sommer 2024 das Geschäft ihres Lebens?
von Timm Schaffner, 20.06.2024.
Wer sich in Deutschland und anderen europäischen Ländern bei einem legalen Sportwetten-Anbieter registrieren möchte, muss seine Identität nachweisen. Wie der Anbieter IDNow berichtet, habe die Zahl der beantragten Verifizierungen zwischen dem 14. und dem 16. Juni 2024 rund 750 Prozent über dem Normalwert gelegen. Dies werde mit der EM 2024 […]

Skateboarding: Vom Straßensport der Jugend zu den Olympischen Spielen
von Matthias Friess, 19.06.2024.
Skateboarding hat sich vom Straßensport und Bestandteil der Jugendkultur zu einer populären Sportart bei den Olympischen Spielen entwickelt. Wir gehen auf wichtige Etappen des Skateboarding ein und bieten einen Überblick zur Skateboarding-Szene in Deutschland und den Wettmöglichkeiten für Sportwetten-Fans. Skateboarding und seine Bedeutung für die Jugendkultur damals und heute Skateboarding […]

Trotz des bevorstehendem Verbots: Crystal Palace und Wolverhampton Wanderers stellen neue Glücksspiel-Sponsoren vor
von Miriam Prellwitz, 19.06.2024.
Mit Crystal Palace und den Wolverhampton Wanderers haben zwei weitere Vereine aus der englischen Premier League neue Glücksspiel-Sponsoren vorgestellt. Diese Entscheidung sorgt für Überraschungen, denn die Premier League verbietet ab der Saison 2026/2027 Glücksspiel- und Sportwetten-Werbung auf der Brust. Crystal Palace geht Sponsoring mit Glücksspiel-Anbieter NET88 ein Ab der kommenden […]

Fußball-Europameisterschaft 2024: 2. Spieltag der EM in Deutschland ab 19. Juni
von Matthias Friess, 18.06.2024.
Ab 19. Juni beginnt der 2. Spieltag der Gruppenphase bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Das DFB-Team kann sich nach dem 5:1-Erfolg gegen Schottland mit einem weiteren Sieg gegen Ungarn für das Achtelfinale der EM qualifizieren. Wir bieten einen Überblick zu den Spielen mit Wettquoten für Sportwetten-Fans. Fußball-Europameisterschaft 2024: 2. […]

Equal Pay im Fußball: Dänemarks Spieler lehnen Gehaltserhöhung ab, um gleiche Bezahlung für das Frauenteam zu ermöglichen
von Timm Schaffner, 17.06.2024.
Dänemarks männliche Fußballer haben beschlossen, auf eine Erhöhung der Vergütung für Länderspiele zu verzichten, um ihren weiblichen Kollegen das gleiche Grundgehalt zu sichern, teilte die globale Spielergewerkschaft FIFPro am vergangenen Freitag mit. Umverteilung statt Gehaltserhöhung Laut einem Bericht im The Guardian habe die Dansk Boldspil-Union (DBU), der dänische Fußballverband, bereits […]