
Jahresrückblick 2023: Was hat die Glücksspielbranche im abgelaufenen Jahr bewegt und wie geht es 2024 weiter?
von Timm Schaffner, 29.12.2023.
Das Jahr 2023 hat sowohl für die Anbieter als auch die Spieler von Glücksspielen eine Menge Veränderungen mit sich gebracht. Die Redaktion von OnlineCasinosDeutschland.com hat sich angesehen, welche Meilensteine die Branche in diesem Jahr geprägt haben und welche Herausforderungen sich für das neue Jahr ergeben. Die GGL startet offiziell als […]

Sportwetten-Besteuerung in verschiedenen Ländern Europas
von Miriam Prellwitz, 28.12.2023.
Jedes Land in Europa legt seine Sportwetten-Besteuerung selbst fest. Es gibt viele verschiedene Steuersätze und Regelungen und einige Länder Europas haben sogar keine Wettsteuer. Deutschland Die Besteuerung für Sportwetten-Anbieter trägt in Deutschland den Namen Wettsteuer. Diese wurde im Jahr 2012 eingeführt und beträgt derzeit 5,3 Prozent. Ursprünglich war sie mit […]

Die beliebtesten Sportwetten rund um Weihnachten 2023
von Miriam Prellwitz, 22.12.2023.
Sportwetten sind das ganze Jahr über beliebt. Auch zur Weihnachtszeit haben Spieler die Möglichkeit, Wetten auf verschiedene Sport-Events zu platzieren und mit etwas Glück noch vor dem Ende des Jahres Gewinne einzufahren. Wir fassen einige beliebte Sportwetten rund um das Weihnachtsfest zusammen. Der Boxing Day in der englischen Premier League […]

Parlamentsmitglieder in Großbritannien fordern eine Verringerung von Glücksspiel-Werbung in Fußball-Stadien
von Miriam Prellwitz, 21.12.2023.
Eine Gruppe von britischen Parlamentsmitgliedern hat gefordert, die Anzahl von Glücksspiel-Werbung in Fußball-Stadien deutlich zu reduzieren. Sie reagiert damit auf einen Bericht des Culture, Media and Sport Committee (CMS), der die massive Werbeflut für Glücksspiel-Werbung in Fußball-Stadien offenlegt. Stärkere Regularien gefordert Das CMS hat am 21. Dezember einen Bericht veröffentlicht […]

Berliner Studie zur Teilnahme von Sportlern an Sportwetten: Müssen Vereine mehr Präventionsarbeit leisten?
von Timm Schaffner, 21.12.2023.
Im Rahmen des Präventionsprojekts Glücksspiel hat die pad gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin (LSB) eine Befragung unter Mitgliedern von Berliner Sportvereinen durchgeführt. Ziel der Erhebung war es, mehr darüber zu erfahren, wie oft Sportler an Sportwetten teilnehmen und welche Einstellung sie dazu haben. Sportler scheinen häufiger an Sportwetten […]