Tischtennis-Events: Sportwetten: Turniere, Quoten und Wettmärkte

Tischtennis gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Schnelle Ballwechsel und packende Turniere begeistern sowohl Tischtennis-Fans als auch Wettfreunde. Wir bieten eine Übersicht über die wichtigsten Tischtennis-Turniere und Wettmöglichkeiten.

Ein Tischtennisschläger und ein Ball auf einer Tischtennisplatte

Sportwetten-Fans können ihre Tischtennis-Wetten auf viele verschiedene Turniere abgeben (Symbolbild). © Sascha Düser/pexels.com

Tischtennis: Entwicklung zu einer der weltweit beliebtesten Sportarten

Tischtennis hat sich seit dem 19. Jahrhundert zu einer der weltweit beliebtesten Sportarten entwickelt. Ursprünglich wurde Tischtennis als Indoor-Alternative zum Tennis gespielt. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) wurde bereits im Jahr 1925 gegründet und zählt heute über 500.000 Mitglieder.

Die ersten offiziellen Wettkämpfe fanden nach der Gründung der International Table Tennis Federation (ITTF) im Jahr 1926 statt. Im selben Jahr wurde auch die erste Tischtennis-Weltmeisterschaft in London ausgetragen.

Tischtennis Wetten: Die wichtigsten Events und Turniere für Wettfreunde

Seit einigen Jahren sind auch Tischtennis-Wetten bei Buchmachern für zahlreiche Turniere und Events verfügbar. Wer auf Tischtennis setzen möchte, findet bei den folgenden Turnieren eine große Auswahl an Wettmärkten und Quoten.

Tischtennis-Weltmeisterschaft (ITTF World Table Tennis Championships)

Tischtennisspieler bei einem Spiel

Die WM gehört zu den wichtigsten Tischtennisturnieren (Symbolbild). © Wikipedia

Die Tischtennis-Weltmeisterschaft [Link auf Englisch] wird seit 1926 ausgetragen und gilt als das wichtigste Turnier der Sportart. Alle zwei Jahre findet sie an wechselnden Austragungsorten statt. Bei den ITTF World Table Tennis Championships werden Wettbewerbe im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel ausgetragen.

Die nächste Tischtennis-Weltmeisterschaft wird vom 17. Mai bis zum 25. Mai 2025 in Doha, Katar, ausgetragen. Die Tischtennis-WM 2025 umfasst insgesamt fünf Einzel- und Doppel-Disziplinen. In allen Wettbewerben wird bei der Weltmeisterschaft im K.-o.-System gespielt. Es findet keine Gruppenphase statt, sodass Spieler bei einer Niederlage direkt aus dem Turnier ausscheiden.

Beim Herren- und Damen-Einzel nehmen jeweils 128 Spieler im Hauptfeld teil. Die Spiele im Einzel werden im Best-of-7-Format ausgetragen. Wer vier Sätze gewinnt, qualifiziert sich für die nächste Runde. Die besten 32 Spieler der ITTF-Weltrangliste [Link auf Englisch] sind gesetzt. Das restliche Teilnehmerfeld wird durch die Qualifikation vor dem Hauptfeld komplettiert.

Im Doppel- und Mixed-Doppel nehmen jeweils 64 Teams teil und es wird im Best-of-5-Modus gespielt (drei Gewinnsätze werden für einen Sieg benötigt). Spieler aus der gleichen Nation können bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft in der ersten Runde nicht aufeinandertreffen.

  • Datum: 17. bis 25. Mai 2025 in Doha, Katar.
  • Disziplinen: Einzel, Doppel, Mixed-Doppel.
  • Spielmodus: K.-o.-System, keine Gruppenphase.
  • Einzel: 128 Spieler, Best-of-7 (vier Sätze zum Sieg).
  • Doppel: 64 Teams, Best-of-5 (drei Sätze zum Sieg).
  • Setzliste: 32 gesetzte Spieler.
  • Besondere Regel: Keine Duelle gleicher Nationen in Runde 1.

Wer sind die besten deutschen Tischtennisspieler?

Foto von Timo Boll

Timo Boll gehört zu den erfolgreichsten deutschen Tischtennisspielern. © Wikipedia

Patrick Franziska, 32, vom 1. FC Saarbrücken-TT gehört zu den besten deutschen Tischtennisspielern. Er erreichte im Januar 2025 den 8. Platz in der Tischtennis-Weltrangliste. Zu seinen bisher größten Erfolgen gehören der Gewinn der Bronzemedaille bei der Tischtennis-Europameisterschaft 2018 und die Silbermedaille mit der deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.

Dimitrij Ovtcharov, 36, vom TTC Neu-Ulm ist ein weiterer bekannter deutscher Tischtennisspieler. Er gewann bei den Olympischen Spielen 2012 und 2020 die Bronzemedaille im Einzel und mit der deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft jeweils die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2008 und 2020.

Dang Qiu, 27, von Borussia Düsseldorf gehört ebenfalls zu den besten deutschen Tischtennisspielern. Er gewann die Deutsche Meisterschaft 2022. In diesem Jahr sicherte er sich auch die Goldmedaille bei der Tischtennis-Europameisterschaft.

Der bisher erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler ist Timo Boll, 43. Er ist achtfacher Europameister im Einzel und gewann in seiner Karriere dreimal die Silbermedaille mit der deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen. Er stand zudem mehrfach auf Platz 1 der Tischtennis-Weltrangliste.

Nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat Boll jedoch sein Karriereende angekündigt. Er wolle seine letzte Saison mit Borussia Düsseldorf noch zu Ende spielen, bevor er sich endgültig vom Profisport zurückziehe.

Tischtennis bei den Olympischen Spielen

Tischtennis ist seit 1988 eine olympische Disziplin. Bei den Olympischen Sommerspielen werden alle vier Jahre Einzel-, Doppel- und Team-Wettbewerbe für Männer und Frauen ausgetragen. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris sicherte sich der Chinese Fan Zhendong, 28, die Goldmedaille im Herren-Einzel. Bei den Damen gewann Chen Meng, 31, ebenfalls aus China, die Goldmedaille.

In den Einzelwettbewerben der Herren und Damen treten jeweils 64 Spieler an. In den Doppel- und Mixed-Doppel-Wettbewerben kämpfen 16 Teams um olympisches Gold. Alle Tischtennis-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen werden im K.-o.-Modus ausgetragen.

Im Einzel gilt das Best-of-7-Format, im Doppel das Best-of-5-Format. Die nächsten Olympischen Spiele, bei denen unter anderem um die Goldmedaille im Tischtennis gespielt wird, finden vom 21. Juli bis 6. August 2028 in Los Angeles, USA, statt.

  • Datum: 21. Juli bis 6. August 2028 in Los Angeles, USA.
  • Disziplinen: Einzel, Doppel, Mixed-Doppel, Team-Wettbewerbe.
  • Spielmodus: K.-o.-System, keine Gruppenphase.
  • Einzel: 64 Spieler, Best-of-7 (vier Sätze zum Sieg).
  • Doppel & Mixed-Doppel: 16 Teams, Best-of-5 (drei Sätze zum Sieg).
  • Gold 2024 Herren: Fan Zhendong (China, 28 Jahre).
  • Gold 2024 Damen: Chen Meng (China, 31 Jahre).

Tischtennis Champions League (TTCL)

Die Champions League ist der wichtigste europäische Vereinswettbewerb im Tischtennis. In dem von der European Table Tennis Union (ETTU) organisierten Turnier treten die besten Vereinsmannschaften Europas gegeneinander an.

Die Tischtennis Champions League beginnt mit einer Gruppenphase, in der die Teams in Hin- und Rückspielen aufeinandertreffen. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Ab dem Viertelfinale wird die Champions League im K.-o.-Modus ausgetragen. Alle Runden bis zum Finale bestehen aus Hin- und Rückspiel.

In der Tischtennis Champions League 2024/2025 haben sich Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT bereits für das Viertelfinale qualifiziert.

Beide deutschen Teams konnten ihre Hinspiele im Viertelfinale gewinnen. Düsseldorf besiegte das französische Team Alliance Nîmes/Montpellier mit 3:0. Saarbrücken setzte sich ebenfalls mit 3:0 gegen GV Hennebont TT aus Frankreich durch.

Die Rückspiele finden am 16. Februar 2025 statt. Düsseldorf und Saarbrücken haben somit beste Chancen, ins Halbfinale der Tischtennis Champions League einzuziehen.

  • Wichtigster Vereinswettbewerb in Europa.
  • Organisation: European Table Tennis Union (ETTU).
  • Gruppenphase: Hin- und Rückspiele, zwei Teams pro Gruppe kommen weiter.
  • K.-o.-Modus: Viertelfinale, Halbfinale und Finale mit Hin- und Rückspiel.

Deutsche Tischtennis Bundesliga

Logo des Deutschen Tischtennisbunds

Die Tischtennis-Bundesliga ist die höchste Spielklasse in Deutschland (Symbolbild). © Wikipedia

Die Tischtennis-Bundesliga ist die höchste Spielklasse in Deutschland. In der Saison 2024/2025 spielen insgesamt 12 Vereine in der Bundesliga. Hierzu gehören die folgenden Teams:

  • Borussia Düsseldorf
  • TTF Liebherr Ochsenhausen
  • TSV Bad Königshofen
  • TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
  • 1. FC Saarbrücken-TT
  • TTC Schwalbe Bergneustadt
  • ASC Grünwettersbach
  • SV Werder Bremen
  • Post SV Mühlhausen
  • BV Borussia 09 Dortmund
  • TTC OE Bad Homburg 1987
  • TTC Zugbrücke Grenzau

Die Mannschaften spielen in der Saison jeweils zweimal in Hin- und Rückspielen gegeneinander. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich am Ende der Saison für die Playoffs, in denen der deutsche Tischtennis-Meister ermittelt wird.

Rekordmeister in der deutschen Tischtennis-Bundesliga ist Borussia Düsseldorf. In der letzten Saison hat der Verein seinen insgesamt 34. Meistertitel in Deutschland gewonnen.

  • Höchste Spielklasse im deutschen Tischtennis.
  • Teams: 12 Mannschaften spielen in der Bundesliga.
  • Playoffs: Die besten vier Teams qualifizieren sich für die K.-o.-Phase.
  • Rekordmeister: Borussia Düsseldorf mit bisher 34 Titeln.

Welche Tischtennis-Wettmärkte werden bei den Buchmachern angeboten?

Wettfreunde können für Tischtennis-Sportwetten auch auf viele verschiedene Wettmärkte zurückgreifen. Neben den Tipps auf den Sieger des Spiels stehen unter anderem folgende Wettmöglichkeiten bei legalen Buchmachern mit deutscher Lizenz zur Verfügung:

  • Wetten auf den Sieger des Spiels: Für jedes Tischtennisspiel können bei den Wettanbietern Tipps auf den Sieger platziert werden. Den Spielausgang Unentschieden gibt es beim Tischtennis hingegen nicht.
  • Wetten auf einzelne Sätze: Der Sieger eines Tischtennisspiels wird in mehreren Sätzen ermittelt. Sportwetten-Fans können ihre Tipps auf jeden einzelnen Satz bei den Buchmachern abgeben.
  • Handicap-Linien: Neben Wetten auf den Sieger des Spiels werden Handicap-Linien angeboten. Ein Favorit muss bei diesen Wetten das Spiel mit einem vorgegebenen Vorsprung gewinnen. Ein Außenseiter bekommt hingegen einen fiktiven Vorsprung von einem oder zwei Sätzen zugeschrieben.
  • Sportwetten auf die Anzahl der gespielten Sätze: Unter den Tischtennis-Wetten werden Tipps auf die Anzahl der gespielten Sätze abgegeben. Die Wettanbieter stellen hierfür verschiedene Over- und Under-Linien zur Verfügung.
  • Live-Wetten: Tischtennis-Wetten werden nicht nur vor dem Spiel, sondern auch im Live-Wetten-Bereich zahlreicher Buchmacher angeboten. Mitunter können Wettfreunde sogar auf Livestreams für einzelne Spiele zurückgreifen.
  • Langzeitwetten: Für große Turniere wie die Tischtennis-Weltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele werden Langzeitwetten angeboten. Sportwetten-Kunden können bereits vor Turnierstart auf den Sieger des gesamten Events tippen.

Sportwetten-Fans können sich in den nächsten Wochen und Monaten auf viele spannende Tischtennis-Turniere und interessante Wettmöglichkeiten für ihre Tippscheine freuen.

Ähnliche Beiträge