Irlands Glücksspielbehörde beginnt mit der Vergabe von Glücksspiel- und Sportwetten-Lizenzen noch in diesem Jahr

  • GRAI öffnet bis Ende 2025 das Bewerbungsportal für Glücksspiel­lizenzen in Irland.
  • Drei Lizenztypen verfügbar: B2C, B2B und wohltätige Lizenzen
  • Prüfverfahren mit Unternehmens-, Finanz- und Technikchecks angekündigt.
Passanten in Dublin

In Irland können sich Glücksspiel- und Sportwetten-Unternehmen bald über die GRAI lizenzieren lassen. © Lukas Kloeppel/Pexels

Glücksspiel- und Sportwetten-Anbieter können ab sofort Interesse bekunden

Laut iGamingBusiness [Link auf Englisch] habe die neue irische Glücksspielbehörde, die Gambling Regulatory Authority of Ireland (GRAI), angekündigt, noch in diesem Jahr ein Bewerbungsportal für Glücksspiel­lizenzen zu öffnen.

Wir gehen davon aus, dass wir noch vor Ende des Jahres in der Lage sein werden, [Anträge] für Wettlizenzen sowohl online als auch vor Ort [landbasiert] zu öffnen. Und dann gehen wir Anfang 2026 zum Online-Glücksspiel über und arbeiten uns dann bis 2027 durch die anderen Phasen der Lizenzierung.”Anne-Marie Caulfield, CEO der Gambling Regulatory Authority of Ireland, iGamingBusiness

Betreiber und Dienstleister seien dazu aufgerufen worden, ihr Interesse zunächst über ein Online-Formular [Link auf Englisch] zu registrieren. Ziel sei es, ein besseres Verständnis für die Marktgröße zu gewinnen und eine Kontaktliste potenzieller Antragsteller aufzubauen, um diese über den Fortschritt zu informieren. Der Aufruf zur Interessenbekundung sei offiziell am 27. März 2025 erfolgt.

Drei Lizenzarten für unterschiedliche Marktteilnehmer

Angeboten würden demnach drei verschiedene Lizenztypen:

  • B2C-Lizenzen:
    • Remote-Wetten
    • Präsenzwetten
    • Online-Lotterien
    • Remote-Gaming
    • Wettvermittlungsdienste
  • B2B-Lizenzen:
    • Technische Dienste und Hardware
    • Hosting-Dienste
    • Software-Wartung
    • Risikomanagement
    • Quoten- und Trading-Services
  • Lizenzen für wohltätige Zwecke:
    • Gemeinschaftswetten bei Veranstaltungen
    • Gemeinnützige Lotterien

Die GRAI habe jedoch deutlich gemacht, dass Anträge auf gemeinnützige Lizenzen voraussichtlich nicht mehr in diesem Jahr gestellt werden können – für diesen Bereich bleibe vorerst das bestehende Genehmigungssystem in Kraft.

Priorität für Lizenzierungsverfahren

GRAI-CEO Anne-Marie Caulfield habe erklärt, man werde das Lizenzierungsverfahren priorisieren. Es sei geplant, Lizenzanträge für Sportwetten – sowohl online als auch stationär – noch vor Jahresende zu ermöglichen. Die Lizenzierung für Online-Glücksspiele sei dagegen erst für Anfang 2026 vorgesehen, die Einführung weiterer Lizenzierungsverfahren könne sich sogar bis 2027 erstrecken.

Die Gambling Regulatory Authority of Ireland

Die Behörde wurde im Rahmen des Gambling Regulation Act 2024 geschaffen und ist künftig für die Vergabe und Überwachung sämtlicher Glücksspiel­lizenzen in Irland zuständig – mit Ausnahme der nationalen Lotterie und wohltätiger Lotterien.

Der Minister für Justiz, Jim O’Callaghan, hatte wenige Wochen zuvor zentrale Punkte des Gesetzes unterzeichnet und damit den offiziellen Start der GRAI ermöglicht. Die Regulierungsbehörde wolle mit dem Lizenzierungsprozess einen strukturierten und verantwortungsbewussten Glücksspielmarkt schaffen.

Das Lizenzierungsverfahren umfasse drei Prüfbereiche: Unternehmens-, Finanz- und Technikchecks. Diese gründliche Prüfung solle sicherstellen, dass nur seriöse Anbieter Zugang zum Markt erhalten.

Ähnliche Beiträge