KSA geht gegen illegale Glücksspiel-Apps in den Niederlanden vor
- Die KSA will stärker gegen illegale Glücksspiel-Apps vorgehen
- 20 Apps illegaler Anbieter wurden bereits aus App Stores entfernt
- KSA ruft Spieler dazu auf, verdächtige Apps aktiv zu melden

Die KSA geht in den Niederlanden verstärkt gegen Glücksspiel-Apps illegaler Anbieter vor (Symbolbild). © Mohi Syed/pexels.com
KSA verschärft Kampf gegen unlizenzierte Glücksspiel-Apps
Die niederländische Glücksspielaufsicht Kansspelautoriteit (KSA) will ihren Kampf gegen illegale Glücksspiel-Apps [Link auf Niederländisch] von Online Casinos und Wettanbietern ohne Lizenz in den Niederlanden intensivieren.
Laut Angaben der Glücksspielbehörde sei es der KSA in diesem Jahr bereits gelungen, rund 20 Apps von illegalen Anbietern aus den App-Stores zu entfernen und für Spieler in den Niederlanden unzugänglich zu machen.
Die KSA erklärte zudem, dass die Anzahl an Apps von illegalen Glücksspielanbietern in den letzten Monaten stark zugenommen habe. Die Regulierungsbehörde gab außerdem an, dass die illegalen Apps leicht zugänglich seien und sogar Minderjährige ohne weitere Verifizierungsmaßnahmen über die Apps am illegalen Glücksspiel teilnehmen könnten:
Diese Webseiten sind häufig auch für Minderjährige zugänglich. Das macht die Situation noch besorgniserregender. Viele dieser Apps werden über soziale Medien beworben.– Mitteilung der KSA, iGB
Die Niederlande planen neue Glücksspielregulierung und verschärfen die Einzahlungslimits
Die Niederlande planen eine Verschärfung der aktuellen Glücksspielregulierung. Bis Ende 2025 sollen entsprechende Vorschläge im Parlament vorgelegt werden. Hierzu gehört unter anderem die Erhöhung des Mindestalters zur Teilnahme am Glücksspiel von 18 auf 21 Jahre.
Diese soll sowohl für Online Casinos und Wettanbieter als auch für stationäre Spielbanken und Spielotheken in den Niederlanden gelten. Darüber hinaus sind strengere Werbevorschriften für Glücksspielanbieter geplant, die bis zu einem vollständigen Werbeverbot gehen können.
Bereits im Oktober 2024 wurden in den Niederlanden die Einzahlungslimits für Glücksspieler erhöht. Spieler unter 25 Jahren dürfen pro Monat maximal 300 € einzahlen. Für ältere Spieler gilt hingegen ein Einzahlungslimit von monatlich 700 €.
Die neuen Limits hätten in den Niederlanden jedoch auch höhere Besucherzahlen auf nicht lizenzierten Glücksspielseiten zur Folge gehabt. Diese seien von monatlich rund 173.000 auf über 1 Million pro Monat gestiegen.
Illegale Anbieter tarnen ihre Apps als legale Angebote
Die KSA warnte zudem vor den Werbeanzeigen illegaler Glücksspielanbieter, die Logos von lizenzierten Anbietern verwenden würden, um ihre Apps zu bewerben. Kürzlich sei das Logo von Holland Casino abgebildet worden, um die Legalität einer illegalen Glücksspiel-App in den Niederlanden vorzutäuschen.
Holland Casino ist mit insgesamt 14 Spielbanken der größte lizenzierte Glücksspielanbieter in den Niederlanden und hat im vergangenen Jahr die Wiedereröffnung des Casinos Enschede gefeiert.
Um welche App es sich gehandelt habe, wurde von der KSA jedoch nicht bekannt gegeben worden. Die Glücksspielbehörde erklärte jedoch, dass dies umgehend gemeldet worden sei und die App aus dem App Store für Spieler in den Niederlanden entfernt worden sei. Darüber hinaus kritisierte die KSA ein weiteres Vorgehen der illegalen Anbieter.
Diese würden scheinbar harmlose Spiele wie Plinko zum Download anbieten. Nach Abschluss des Downloads würden die Spieler jedoch zur Webseite eines illegalen Online Casinos weitergeleitet. Die KSA appellierte zudem, Apps von illegalen Anbietern direkt bei der Regulierungsbehörde zu melden und im Bericht möglichst detaillierte Angaben zum jeweiligen Online Casino oder Sportwettenanbieter zu machen:
Es ist für die KSA sehr wichtig, dass Verbraucher weiterhin verdächtige Apps melden. Beim Melden von Glücksspielwerbung ist es entscheidend, dass der Name der beworbenen App im Bericht genannt wird.– Mitteilung der KSA, iGB
KSA setzt auf Zusammenarbeit mit legalen Glücksspielanbietern und Kooperation mit App-Stores
Zur Bekämpfung illegaler Glücksspiel-Apps in den Niederlanden setze die KSA zudem auf eine intensive Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und legalen Online Casinos. Mit Meld Vals Spel [Link auf Niederländisch] gäbe es in den Niederlanden zudem eine eigene Behörde, bei der illegale Glücksspiel-Webseiten und Apps gemeldet werden könnten.
Weiterhin habe die KSA Vereinbarungen mit App-Stores in den Niederlanden getroffen, um Angebote von illegalen Glücksspielanbietern zu entfernen:
Die KSA hat Vereinbarungen mit App-Stores, um ihnen illegale Apps zu melden, damit diese anschließend entfernt werden– Mitteilung der KSA, iGB
Die KSA will in Zukunft konsequenter gegen illegale Glücksspiel-Apps vorgehen, um den Schutz der Spieler zu gewährleisten und den regulierten Markt in den Niederlanden zu stärken.