Neue UKGC-Studie: Millionen Briten nutzen Glücksspiel zur Flucht aus dem Alltag

Die UK Gambling Commission (UKGC) hat in einer neuen Studie untersucht, warum Menschen in Großbritannien am Glücksspiel teilnehmen. Neben der Hoffnung auf hohe Gewinne suchen viele Briten durch Online Casino Spiele und Sportwetten Ablenkung vom Alltag. Die Studie zeigt zudem Unterschiede im Spielverhalten zwischen verschiedenen Altersgruppen. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Foto des britischen Parlamentsgebäudes

Die UK Gambling Commission (UKGC) hat eine neue Studie zu den Gründen für die Teilnahme am Glücksspiel in Großbritannien veröffentlicht (Symbolbild). © Wikipedia

UKGC führt Studie mit 9.742 Glücksspielern in Großbritannien durch

Die UKGC hat am 30. Januar die Ergebnisse ihrer neuen Studie zu den Beweggründen und dem Spielverhalten britischer Glücksspieler [Link auf Englisch] veröffentlicht. Sie ergänzt den im Juni letzten Jahres erschienenen Bericht des Gambling Survey for Great Britain (GSGB). Die Befragten mussten dabei 15 Fragen zu ihrem Glücksspielverhalten beantworten.

Während der GSGB das Spielverhalten analysierte, legt die neue UKGC-Studie den Fokus auf die Motive der Spieler für die Teilnahme am Glücksspiel in Großbritannien. Die insgesamt 9.742 Befragten gaben an, wie häufig sie in den vergangenen 12 Monaten (zwischen Juli 2023 und Februar 2024) am Glücksspiel teilgenommen hatten.

Glücksspiel in Großbritannien: Stetiges Wachstum und steigende Umsätze

Die UKGC vermeldete im letzten Jahr ein starkes Wachstum der Glücksspielindustrie in Großbritannien. Von April bis Juni 2024 verzeichnete die Glücksspielbranche eine Umsatzsteigerung von 6 % im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Den größten Gewinnzuwachs in Großbritannien erzielten dabei die Online Sportwetten. Die Buchmacher generierten im dritten Quartal 2024 einen Umsatz von 625 Millionen GBP (750 Millionen Euro).

Im Oktober letzten Jahres hat die UKGC zudem eine Studie zum finanziellen Ausmaß des illegalen Glücksspiels in Großbritannien veröffentlicht und auf die Notwendigkeit einer stärkeren Überwachung des Schwarzmarktes hingewiesen. Darüber hinaus überwacht die UKGC jedoch auch die Einhaltung der britischen Glücksspielregeln. bet365 ist im letzten Jahr wegen Geldwäscheverstößen von der UKGC mit einer Geldstrafe in Höhe von 582.120 GBP (ca. 678.483 Euro) belegt worden.

UKGC-Studie enthüllt: Warum Millionen Briten sich dem Glücksspiel zuwenden

Hinsichtlich ihrer Motive nannten 86 % der Glücksspieler die Chance auf hohe Gewinne als Hauptgrund für ihre Teilnahme. An zweiter Stelle stand der Spaß am Spielen, den 70 % der Befragten als Motivation angaben. Laut Studie spielten zudem soziale Aspekte, Freizeitgestaltung und Stressbewältigung eine Rolle für die Teilnahme am Glücksspiel in Online Casinos oder bei einem Sportwettenanbieter.

Die Studienergebnisse der UKGC zeigten zudem, dass Online Wetten und Pferderennen von den Befragten am häufigsten mit Problembewältigung und der Flucht aus dem Alltag in Verbindung gebracht wurden. Spieler, die vor allem Nervenkitzel oder Stressabbau suchen würden hingegen verstärkt auf Online Casino Spiele zurückgreifen.

Soziale Gründe sind laut Studie die Hauptmotivation für stationäres Glücksspiel

Spieler, die stationäres Glücksspiel bevorzugen, werden laut UKGC-Studie verstärkt von sozialen Gründen angetrieben. Der gemeinsame Besuch einer Spielothek mit Bekannten vermittele ihnen ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl. Soziale Aspekte wurden von den Befragten auch als Grund für ihre Teilnahme an Bingo genannt, spielten jedoch bei der Abgabe von Sportwetten kaum eine Rolle.

Die Studienergebnisse der UKGC zeigen, dass viele Spieler neben der Chance auf hohe Gewinne auch Ablenkung vom Alltag bei einem Online Glücksspielanbieter suchen. Stationäres Glücksspiel hingegen wird vor allem von Personen bevorzugt, die Wert auf soziale Aspekte legen.

Ähnliche Beiträge