Polizei geht in Japan verstärkt gegen illegales Online-Glücksspiel vor

Die japanische Polizei hat im Jahr 2024 279 Personen identifiziert, die an illegalem Online-Glücksspiel teilgenommen haben. Darunter sind einige prominente Persönlichkeiten. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl mehr als verdoppelt.

Tempel und Kirschblüten in Japan.

In Japan ist Online-Glücksspiel illegal. © Belle Co/Pexels

Ermittler identifizieren 279 Personen, die an illegalem Glücksspiel teilgenommen haben

Laut readwrite [Link auf Englisch] verstärke die japanische Polizei ihre Maßnahmen gegen illegale Online-Casinos, die trotz des gesetzlichen Verbots zunehmend genutzt würden. Die Behörden hätten 2024 insgesamt 279 Personen identifiziert, die an illegalem Glücksspiel teilgenommen hätten – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.

Dabei seien auch prominente Persönlichkeiten identifiziert worden, darunter Comedians der Talentagentur Yoshimoto Kogyo sowie der olympische Tischtennisspieler Koki Niwa (30) und der Baseball-Pitcher Taisuke Yamaoka (29). Neben Persönlichkeiten aus Sport und Medien seien auch öffentliche Angestellte, darunter Polizisten und Feuerwehrleute, in den Skandal verwickelt. Besonders problematisch sei, dass viele Betroffene sich der Illegalität nicht bewusst seien, da die Casinos im Ausland legal zu operieren scheinen.

Skandal in der Unterhaltungsbranche

Wie auch The Japan Times berichtet [Link auf Englisch], hätten die Enthüllungen weitreichende Konsequenzen für die Unterhaltungsindustrie. Die Yoshimoto-Kogyo-Agentur habe bestätigt, dass mehrere Künstler aufgrund von Compliance-Verstößen auf unbestimmte Zeit von ihren Tätigkeiten entbunden worden seien. In diesem Zusammenhang brisant sei die öffentliche Entschuldigung des Comedians Kuruma Takahira (30), der seine Teilnahme an Online-Casinos in einem YouTube-Video gestanden habe.

Ich bedauere die Situation und den Schaden, den sie vielen Menschen zugefügt hat, zutiefst. Um die Verantwortung für mein Handeln zu übernehmen und darüber nachzudenken, habe ich beschlossen, meine Tätigkeit bis auf Weiteres einzustellen.”Stellungnahme von Takahira Kuruma, japanischer Comedian, Tokyo Hive

Die Polizei könne die Nutzer illegaler Gambling-Seiten durch Finanztransaktionen identifizieren. Für wiederholtes illegales Glücksspiel würden Geldstrafen von bis zu 500.000 JPY (rund 3.200 EUR) oder Haftstrafen von bis zu drei Jahren drohen.

Spielsucht als wachsendes gesellschaftliches Problem

Die neuen Enthüllungen rücken eine schon bekannte gesellschaftliche Problematik erneut in den Fokus der japanischen Gesellschaft. Die Spielsucht nehme in dem ostasiatischen Land nämlich generell zu. Laut einer von Kokusai Casino Kenkyujo durchgeführten Studie hätten 2,8 Prozent der Befragten innerhalb eines Jahres Online-Casinos genutzt, was auf über drei Millionen Nutzer im Land schließen lasse. Besonders junge Erwachsene gerieten zunehmend in Abhängigkeit, finanzierten ihr Spielverhalten durch illegale Jobs oder verschuldeten sich massiv.

Glücksspiel in Japan: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Japan verfolgt eine strikte Glücksspielpolitik, die durch das Strafgesetzbuch von 1907 geregelt wird. Grundsätzlich ist Glücksspiel in Japan verboten, mit einigen wenigen Ausnahmen:

Erlaubt:

  • Pachinko: Obwohl Pachinko rechtlich als Unterhaltungsangebot und nicht als Glücksspiel gilt, ermöglichen inoffizielle Gewinnsysteme faktisch einen Geldgewinn.
  • Öffentliche Wetten: Wetten auf Pferderennen, Radsport, Motorbootrennen und Motorradrennen sind staatlich reguliert und erlaubt.
  • Lotterien (Takarakuji): Staatlich organisierte Lotterien sind legal und beliebt.
  • Lizenzierte Casinos (zukünftig): Seit 2018 erlaubt das Integrated Resort (IR) Gesetz den Bau von Casinos innerhalb von Hotelanlagen. Das erste legale Casino wird voraussichtlich 2030 in Osaka eröffnet, sieht sich aber immer wieder mit Problemen konfrontiert . Weitere Casino-Projekte, etwa in Nagasaka, wurden bereits gekippt.

Verboten:

  • Online-Casinos: Glücksspiel im Internet ist strikt untersagt, auch wenn die Anbieter im Ausland legal operieren.
  • Private Glücksspiele: Kartenspiele, Würfelspiele oder Sportwetten in privaten Kreisen sind illegal.
  • Casino-Spiele außerhalb lizenzierter Resorts: Jegliche Form von Roulette, Blackjack oder Poker ist nur in den geplanten IR-Casinos erlaubt.

Experten in Japan warnen vor den psychischen Folgen wie Depressionen, während Therapieeinrichtungen von einem starken Anstieg der Anfragen berichtet haben. Die Regierung prüfe daher neue Maßnahmen, um Online-Casino-Werbung stärker zu regulieren und illegale Anbieter effektiver zu blockieren.

Ähnliche Beiträge